Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Bild: Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Foto: Olko1975/Canva.com

Beschreibung

Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae), die eine Wuchshöhe von bis zu 1 Meter erreichen kann. Die Stängel sind aufrecht und einfach oder verzweigt. Die Blätter sind gegenständig oder in Wirteln angeordnet, lanzettlich bis lineal und ganzrandig. Von Juni bis September trägt der Blutweiderich dichte, ährige Blütenstände mit purpurroten, selten auch weißen Blüten.

Weiterlesen …

Welche Arten von Schildkröten sind Terrarien geeignet und unter welchen Umständen benötigen europäische Landschildkröten ein Terrarium?

Spaltenschildkröten im Innengehege

Ich werde häufig danach gefragt, welche Schildkröten sich besonders gut für Einsteiger eignen. Grundsätzlich existiert keine universelle „Anfängerschildkröte“, da jede Schildkrötenart spezifische Anforderungen hat. Dennoch kommt der Zeitpunkt, an dem man sich der faszinierenden Welt der Schildkrötenhaltung nähert – so erging es auch mir vor über zwei Jahrzehnten.

Weiterlesen …

Breitwegerich (Plantago major)

Breitwegerich (Plantago major)

Bild: Breitwegerich (Plantago major)
Foto: skymoon13/Canva.com

Beschreibung

Der Breitwegerich (Plantago major) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) und ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 5 bis 30 cm. Die Blätter sind breit, eiförmig bis rundlich, ganzrandig oder schwach wellig und in einer bodenständigen Rosette angeordnet. Die Blütenstände sind langgestreckte, zylindrische Ähren, die aus vielen kleinen, unscheinbaren Blüten bestehen. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September.

Weiterlesen …

Die Welt der Schildkröten: Einblicke in ihre Artenvielfalt

Schildkrötenarten-Ostafrikanische Spaltenschildkröte

Faszinierende Überlebenskünstler

Schildkröten zeichnen sich durch ihre beeindruckende Vielfalt und lange Evolutionsgeschichte aus. Mit ungefähr 220 Millionen Jahren auf der Erde sind sie als außergewöhnliche Überlebenskünstler anzusehen.

Weiterlesen …

Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa)

Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa)

Bild: Bunter Hohlzahn (Galeopsis speciosa)
Foto: Orest Lyzhechka/Canva.com

Beschreibung

Der Bunte Hohlzahn (Galeopsis speciosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Diese Art zeichnet sich durch ihre auffälligen, meist pink oder lila gefärbten Blüten aus, die eine charakteristische Form haben: Sie sind zweilippig, wobei die Oberlippe helmförmig und die Unterlippe dreilappig ist. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 cm. Ihre Stängel sind vierkantig und oft behaart.

Weiterlesen …

Fundtier Schildkröte-Was tun, wenn du eine Schildkröte findest?

Fundtier Schildkröte: Griechische Landschildkröte

In der Natur können wir oft auf faszinierende Tiere stoßen, die unsere Neugier wecken. Eine solche Begegnung kann auch der Fund einer Schildkröte sein. Ob es sich um eine Landschildkröte oder eine Wasserschildkröte handelt, es ist wichtig zu wissen, wie man in einer solchen Situation am besten handelt.

In diesem Artikel erkläre ich, was du tun solltest, wenn du eine Fundschildkröte entdeckst. Wir werden sowohl auf die Schritte eingehen, die du als Erstes unternehmen solltest, als auch auf die behördlichen Stellen, die informiert werden müssen.

Weiterlesen …

Claytonie (Claytonia perfoliata)

Claytonie (Claytonia perfoliata)

Bild: Claytonie (Claytonia perfoliata)
Foto: Mantonature/Canva.com

Beschreibung

Claytonia perfoliata, auch bekannt als Winterportulak oder Gewöhnliches Tellerkraut, ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Portulakgewächse (Portulacaceae). Sie zeichnet sich durch ihre kleinen, weißen Blüten und fleischigen, essbaren Blätter aus, die in einer ungewöhnlichen, perfoliaten Form wachsen – das heißt, der Stängel scheint durch das Blatt hindurchzuwachsen. Die Blätter sind meist rund oder spatelförmig. Die Blütezeit erstreckt sich von Frühling bis Frühsommer.

Weiterlesen …

Rückblick 2023

Bachzucht ostafrikanische Spaltenschildkröte

Das Jahr 2023 hatte aus Sicht unserer Schildkröten vieles zu bieten. Ob bei unseren griechischen Landschildkröten als auch bei deren Verwandten aus Afrika. Während es bei den ostafrikanischen Spaltenschildkröten zweifacher Nachwuchs zu bestaunen gab, konnten sich unserer griechischen Landschildkröten über mehr Platz und eine Gruppe über ein großzügig gestaltetes Flachwasserbiotop freuen.

Weiterlesen …

Steckbrief Breitrandschildkröte (Testudo marginata)

Breitrandschildkröte (Testudo marginata)

Die Breitrandschildkröte (Testudo marginata) ist die größte der fünf Landschildkrötenarten in der Gattung Testudo (Europäische Landschildkröten). In einigen Regionen erreichen Exemplare Panzerlängen von bis zu 40 cm und ein Gewicht von 6 Kg. Es gibt jedoch auch kleinere Populationen, bei denen die Panzerlänge etwa 20 cm beträgt. Ihren deutschen Namen ist abgeleitet von den weit ausgezogenen, hinteren Randschilde.

Weiterlesen …

Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.)

Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.)

Bild: Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.)
Foto: Orest Lyzhechka/Canva.com

Beschreibung

Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.), auch als Deutsche Kamille bezeichnet, ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie kann eine Wuchshöhe von 20 bis 50 cm erreichen. Die Blätter sind fiederteilig und weisen schmale Abschnitte auf. Die Blüten sind weiß und haben eine gelbe, kegelförmige Mitte. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis September. Einen ihrer charakteristischen Merkmale ist der intensiv aromatische Duft, den sie verströmt.

Weiterlesen …