Arbeiten im und am Schildkrötengehege Monat September-Aussaat Wildkräuter

Aussaat Wildkräuter-Unsere Susi im Schildkrötengehege

Jetzt im September herrscht noch reges Treiben im Schildkrötengehege. Die Temperaturen sinken im Vergleich zu den Sommermonaten und die Tiere sind den ganzen Tag über unterwegs. Die Männchen rennen den Weibchen hinterher und umgarnen das weibliche Geschlecht.

Aber schon in diesen Tagen ist offensichtlich, dass der Bewegungsdrang gegen Abend immer mehr nachlässt. Unsere Tiere sind dann selbst bei schönem Wetter relativ früh in ihren Frühbeeten bzw. Schildkrötenhaus. In den Abendstunden wird es dann schon sehr kühl, während es in den Schutzhäusern kuschelig warm ist.

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege Monat August-Nachzuchten

Baby-Schildkröten im Freigehege(1)

So langsam werden die Tage wieder kürzer. Die Sonne steht nicht mehr ganz so hoch und die Schatten im Schildkrötengehege werden länger. Die Aktivitäten lassen Mitte August so ganz langsam nach. Jetzt ist auch die Zeit, im Gehege die Pflanzenpracht etwas zurückzuschneiden um den Tieren mehr Sonnenplätze zur Thermoregulierung anzubieten. Aber auch Baby-Schildkröten rennen bei …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege Monat Juli-Parasiten/Wurmkur

Griechische Landschildkröten in unserem Schildkrötengegehe-Monat Juli

Im Juli sind weniger Arbeiten zu erledigen. Die Tiere sind meist morgens und dann wieder abends aktiv. An warmen Tagen sind sie tagsüber unter Sträucher oder Grasbüschel versteckt, um so der Sonne/Hitze zu entgehen.

Im Juli 2021 hatten wir viele Regentage, was die Panzerträger dann nur zu einem kurzen Spaziergang im Freien nutzten, um sich anschließend im Schildkrötenhaus/Frühbeet unter der künstlichen Sonne bequem zu machen.
Mal wieder ein Argument für Technik im Schildkrötengehege.

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Juni

Griechische Landschildkröte im Schildkrötengehege

Endlich scheint der Sommer doch noch anzukommen. Selbst bei uns im Hunsrück wurde die 30 Grad Marke des öfteren geknackt. Bereits morgens, wenn ich um 730 Uhr die Türen von Frühbeet und Schildkrötenhaus öffne, sitzen die Tiere bereits startklar vor der Tür und hämmern zum Teil ungeduldig dagegen. Bei noch angenehmen Temperaturen geht es dann …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Mai

Inkubation-griechische Lnadschildkröte in unserem DSchildkrötengehege

Der Wonnemonat Mai hat es im Jahr 2021 nicht so richtig verdient. Zumindest bei uns im Hunsrück hatten wir es im Mai kalt und regnerisch. Hier sieht man dann aber wieder, warum Wärmelampen so wichtig sind! Nachdem sich unsere Rasselbande morgens unter der Lampe auf Betriebstemperatur gebracht hatten, rennen sie selbst bei nasskaltem Wetter im …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat April

Nachdem im Februar und März gaanz langsam die Temperaturen angestiegen sind, hatten es unsere Schildkröten eilig und sind alle wohlbehalten aus der Starre aufgetaucht. Der April macht ja was er will. Die Temperaturen sind noch sehr unbeständig,  aber dank Wärmelampen können sich die Tiere im Schildkrötenhaus/Frühbeet auf Betriebstemperatur bringen. Die meisten der Tiere waren dann …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat März

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat März

Während Mitte Februar einige warme Sonnentage durch das Land zogen, sind bei dem einem oder anderen Halter das eine oder andere Tier bereits aufgewacht. Bei unserer Schildkrötenbande blieb dagegen alles ruhig. Zwar hatte sich das Schildkrötenhaus durch die warmen Tage etwas aufgeheizt, doch in der Grube bei den Tieren kam davon kaum was an. So …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Februar

Schildkrötengehege im Februar

Der Februar 2021 war in der ersten Hälfte sehr kalt. Temperaturen nachts bis Minus 13 Grad im Hunsrück hatte der Datenlogger aufgezeichnet. Bei anderen befreundeten Schildkrötenhaltern rutschte die Temperatur sogar nachts bis Minus 20 Grad. Aber in unserer Überwinterungsgrube hatte der Sensor auf der Oberfläche zur kältesten Uhrzeit immer noch „angenehme“ 2,6 Grad gemessen. Der …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monate Dezember und Januar

Rückblick 2020-Winterlandschaft im Dezember 2020

Da in den Wintermonaten wenig in den Freigehegen zu tun ist, habe ich die Monate Dezember und Januar zusammengefasst. In dieser Zeit bestehen die Aufgaben hauptsächlich in der regelmäßigen Kontrolle der Temperaturen. Datenlogger zur Kontrolle Dazu habe ich zum einen den Datenlogger von Dostmann mit 3 Funksendern. Zum anderen wird das Wärmekabel in der Überwinterungsgrube …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat November

Schildkrötengehege im November

Ende Oktober/Anfang November hatten wir noch ein paar schöne, warme Tage. Diese hat dann unsere Susi dazu genutzt, nochmals einigen Runden im Gehege zu drehen. Alle anderen Tiere waren zu diesen Zeitpunkt in der Überwinterungsgrube bzw. Schlafhaus und hielten Ruhe. Diese Übergangszeiten gehören immer noch zu der Vorbereitung! In diversen Facebook-Gruppen hatte ich schon gelesen, …

Weiterlesen …