Zum Hauptinhalt springen
Landschildkröten im Hunsrück

Unsere naturnahe Haltung der Griechischen Landschildkröte und der Ostafrikanischen Spaltenschildkröte

  • Schildkröten
    • Griechische Landschildkröten
    • Spaltenschildkröten
    • Landschildkröten kaufen
    • Melde-/Kennzeichnungspflicht
    • Fachbegriffe
  • Lebensraum
    • Lebensraum der Griechische Landschildkröten
    • Lebensraum der ostafrikanischen Spaltenschildkröten
    • Schildkrötenschutzstation in Griechenland
      • Reisebericht Mai 2013 von Viola
      • Helfer bei der O-Aetos Schildkrötenschutzstation
  • Haltung
    • Freigehege für Griechische Landschildkröten
    • Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2013
    • Nachzuchten Landschildkröten
    • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
    • Bilder von unserem Freigehege
    • Die Haltung unserer Spaltenschildkröten
    • Das neue Innengehege für unsere Spaltenschildkröten
  • Ernährung
    • Futterpflanzen
    • Bestandteile des Schildkrötenkörpers: Kalzium-Phosphor
    • Kräuterheu-als Zusatz für die Sommermonate
    • Jahreskalender Futterpflanzen
    • Futterreste könnten auch nützlich sein?!
  • Gesundheit
    • Virusinfektionen bei Landschildkröten
    • Mykoplasmeninfektionen Landschildkröten
    • Gesundheitsvorsorge und alternativmedizinischen Behandlung
    • Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten
    • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?
    • Folgen schwerer Haltungsfehler am Beispiel einer Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldii)
  • Verschiedene Freigehege
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 1
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 2
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 3
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 4
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 5
    • Gehegebegrenzungen/Gehegeschutz
  • Technik/Literatur/Links
    • Bücher/Zeitschriften
    • Technik für Freigehege und Innengehege
    • Links zu anderen Schildkrötenseiten
  • Blog
  • Schildkröten
    • Griechische Landschildkröten
    • Spaltenschildkröten
    • Landschildkröten kaufen
    • Melde-/Kennzeichnungspflicht
    • Fachbegriffe
  • Lebensraum
    • Lebensraum der Griechische Landschildkröten
    • Lebensraum der ostafrikanischen Spaltenschildkröten
    • Schildkrötenschutzstation in Griechenland
      • Reisebericht Mai 2013 von Viola
      • Helfer bei der O-Aetos Schildkrötenschutzstation
  • Haltung
    • Freigehege für Griechische Landschildkröten
    • Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2013
    • Nachzuchten Landschildkröten
    • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
    • Bilder von unserem Freigehege
    • Die Haltung unserer Spaltenschildkröten
    • Das neue Innengehege für unsere Spaltenschildkröten
  • Ernährung
    • Futterpflanzen
    • Bestandteile des Schildkrötenkörpers: Kalzium-Phosphor
    • Kräuterheu-als Zusatz für die Sommermonate
    • Jahreskalender Futterpflanzen
    • Futterreste könnten auch nützlich sein?!
  • Gesundheit
    • Virusinfektionen bei Landschildkröten
    • Mykoplasmeninfektionen Landschildkröten
    • Gesundheitsvorsorge und alternativmedizinischen Behandlung
    • Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten
    • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?
    • Folgen schwerer Haltungsfehler am Beispiel einer Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldii)
  • Verschiedene Freigehege
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 1
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 2
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 3
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 4
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 5
    • Gehegebegrenzungen/Gehegeschutz
  • Technik/Literatur/Links
    • Bücher/Zeitschriften
    • Technik für Freigehege und Innengehege
    • Links zu anderen Schildkrötenseiten
  • Blog

Bilder von unserem Freigehege

Unser Freigehege
Alltop-Frühbeet vom Beckmann
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
Unser Freigehege
 

Diesen Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge:

  • Landschildkröten auf Mallorca-Teil 2Landschildkröten auf Mallorca-Teil 2
  • Jeder fängt mal klein an-aber leider nicht immer richtig!Jeder fängt mal klein an-aber leider nicht immer richtig!
  • Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1
  • Reisebericht Schildkrötenexkursion bei O-Aetos in GriechenlandReisebericht Schildkrötenexkursion bei O-Aetos in…
  • Gedanken zur Ernährung und Haltung europäischer LandschildkrötenGedanken zur Ernährung und Haltung europäischer…
  • Naturnahe Überwinterung-Geht das?Naturnahe Überwinterung-Geht das?
  • Interview mit Thorsten GeierInterview mit Thorsten Geier
  • Lau(s)b(ub)geschichteLau(s)b(ub)geschichte

Wir sind

Sonja und Torsten
Seit 1990 zusammen und seit 1995 verheiratet. Haben zwei erwachsene Kinder, einen Hund, einen Hasen, einen Teich mit Fischen….und seit 2001 halten wir griechische Landschildkröten, seit 2014 ostafri-kanische Spaltenschildkröten. Zu Anfang haben wir auch Fehler gemacht, immer wieder korrigiert, unsere Haltung immer hinterfragt, ganz viele liebe Menschen mit dem selben Hobby kennengelernt und weiter optimiert. Unsere Erfahrun-gen wollen wir mit dieser Seite an Anfänger weitergeben und sie ermuntern, auch mal bei Rückschlägen, an diesem wunderba-ren Hobby fest zu halten.

 

Hier unsere ganze Geschichte!
Sonja und meiner Einer

Serie

  • „Nachgefragt“
  • „Landschildkröten auf Mallorca“
  • „Bauberichte“

Aktuelle Beiträge

  • Nachgefragt-Teil 8
  • Verschluckt: Lebensgefahr für eine in der Wohnung gehaltene Griechische Landschildkröte
  • Baubericht zum Bau einer Überwinterungsgrube
  • Nachgefragt-Teil 7
  • Nachgefragt-Teil 6

Die 7 besten Beiträge der letzten 7 Tage

  • Nachgefragt-Teil 8
  • Landschildkröten im Hunsrück-wie alles begann
  • Freigehege für Griechische Landschildkröten
  • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
  • Griechische Landschildkröten
  • Naturnahe Überwinterung-Geht das?
  • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?

Produkttest

  • Inkbird ITC 306T
    Inkbird ITC 306T
    8.4

Technik für Freigehege

TFA Dostmann Thermo-Timer mit Zeitschaltuhr... 36,24 EUR
Angebot Trixie 76085 Heizmatte, 20 × 30 cm, 16 W* 24,69 EUR
Kerbl 22291 Infrarot-Wärmestrahlgerät Alu 5 m... 17,99 EUR
Dragon - Halogen Hochvolt Flood E27 - 100 Watt... 18,99 EUR
TFA Dostmann Klimalogg Pro... 63,69 EUR
Temperatur-Sender 30.3181.IT mit Kabelfühler für... 19,98 EUR
Beckmann Frühbeet Typ Allgäu Modell 3 Größe 1... 349,95 EUR

Letzte Aktualisierung am 9.12.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bücher naturnahe Haltung

Landschildkröten-Freilandanlagen: Naturnahe... 14,90 EUR
Fester Panzer – weiches Herz: Der Ratgeber zur... 14,80 EUR
Natürliche Haltung und Zucht der Griechischen... 39,90 EUR
Das Schildkrötenjahr: Freilandbiologie und... 29,80 EUR
Die Griechische Landschildkröte: Praxisbuch für... 16,80 EUR

Letzte Aktualisierung am 9.12.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Häufig erwähnt

Algenkalk Auffangstationen Baubericht Datenlogger Entwurmung Ernährung Fachbegriffe Freigehege Frühbeet Futterpflanzen Futterwiese Gehegebilder Gehegepflanzen Gesundheit Golliwoog® Griechische Landschildkröten Habitat Innengehege Jahresrückblick Kalk Kalzium-Phosphor Kräuterheu Kältestarre Landschildkröten Landschildkröten kaufen Mallorca Melde-/Kennzeichnungspflicht Nachgefragt Nachzucht naturnahe Haltung Panzerverletzung Pflanzen Quarantäne Reisebericht Schildkrötenhaus Schildkrötenschutzstation Sekundarlebensraum Sepia Spaltenschildkröten Technik Thorsten Geier Trinkschale Winterstarre Überwinterung Überwinterungsgrube

Inhaltsverzeichnis

  • Landschildkröten im Hunsrück-wie alles begann
  • Serien
  • Schildkröten
    • Griechische Landschildkröten
    • Spaltenschildkröten
    • Landschildkröten kaufen
    • Melde-/Kennzeichnungspflicht
    • Fachbegriffe
  • Lebensraum
    • Lebensraum der Griechische Landschildkröten
    • Lebensraum der ostafrikanischen Spaltenschildkröten
    • Schildkrötenschutzstation in Griechenland
      • Reisebericht Mai 2013 von Viola
      • Helfer bei der O-Aetos Schildkrötenschutzstation
  • Haltung
    • Freigehege für Griechische Landschildkröten
    • Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2013
    • Nachzuchten Landschildkröten
    • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
    • Bilder von unserem Freigehege
    • Die Haltung unserer Spaltenschildkröten
    • Das neue Innengehege für unsere Spaltenschildkröten
  • Ernährung
    • Futterpflanzen
    • Bestandteile des Schildkrötenkörpers: Kalzium-Phosphor
    • Kräuterheu-als Zusatz für die Sommermonate
    • Jahreskalender Futterpflanzen
    • Futterreste könnten auch nützlich sein?!
  • Gesundheit
    • Virusinfektionen bei Landschildkröten
    • Mykoplasmeninfektionen Landschildkröten
    • Gesundheitsvorsorge und alternativmedizinischen Behandlung
    • Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten
    • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?
    • Folgen schwerer Haltungsfehler am Beispiel einer Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldii)
  • Verschiedene Freigehege
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 1
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 2
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 3
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 4
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 5
    • Gehegebegrenzungen/Gehegeschutz
  • Technik/Literatur/Links
    • Bücher/Zeitschriften
    • Technik für Freigehege und Innengehege
    • Links zu anderen Schildkrötenseiten
  • Blog

Allgemeine Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • *=Affiliate Links
  • Hintergrundfoto: Schildkrötenhabitat auf Mallorca

 

Links

  • dinkelkissen-kirschkernkissen.de
  • gartenbank-holz-info.de
  • sitzsack-info.de
  • matratzen-topper-info.de

Neueste Beiträge

  • Nachgefragt-Teil 8
  • Verschluckt: Lebensgefahr für eine in der Wohnung gehaltene Griechische Landschildkröte
  • Baubericht zum Bau einer Überwinterungsgrube
  • Nachgefragt-Teil 7
  • Nachgefragt-Teil 6

Besucher

  • 429267Besucher gesamt:
  • 193Besucher heute:
Landschildkröten im Hunsrück -
NicheWP WordPress Theme