Baubericht unseres Geheges für Breitrandschildkröten

Gehegebau für Breitrandschildkröten

von Gabi West

„Unglaublich, was 7 so kleine Dinger für einen Aufwand bedeuten“ oder „kann man die nicht in ein Terrarium setzen?“
Das in etwa waren die Kommentare, die ich mir letztes Jahr von meinem Mann und meinen Freunden anhören konnte, als es um die Neuanlage unseres Geheges ging.

Aber wenn Frau sich etwas in den Kopf setzt, dann…

Weiterlesen …

Meine Top 15 Gehegepflanzen für ein natürliches Schildkrötengehege

Gehepflanzen-meine Top 15

Zu einer naturnahen Haltung von europäischen Landschildkröten gehört ebenso eine sinnvolle Strukturierung des Schildkrötengeheges mit entsprechenden Gehegepflanzen.

Neben der Aufbereitung des Bodens (falls notwendig!) Durch Abmagerung bzw. Verdünnung der Nährstoffkonzentration mit Kalk (ich verwende hier Dolomitkalk*) bzw. einbringen von Kalkschotter erfolgt die Strukturierung des Geheges mit Holz, Steinen/Steinmauern, Schaffen von Senken und Hügeln und eben von Pflanzen geeigneter Sträucher.

Weiterlesen …

Ein Außengehege für unsere Spaltenschildkröten

Außengehege für Spaltenschildkröten

Seit 2014 halte ich ostafrikanische Spaltenschildkröten bei uns im Hunsrück. Angefangen mit einem Terrarium mit den Maßen 160x100x70 cm bin ich kurze Zeit später zu einem selbstgebauten Innengehege mit den Maßen 174 x 123 cm übergangen. Der Vorteil neben der Größe ist bei unserem Innengehege, das sich aufgrund der Tiefe auch größere Pflanzen ansiedeln können.

Weiterlesen …

Wieviel RISIKO brauchen unsere Schildkröten?

Griechische Landschildkröten in Griechenland

Gedanken von
Steffi Kov

Ich stolpere immer wieder über Kommentare wie “Wer sammelt denn nachts in der Natur ein? Gibt es da keine Fressfeinde?” Oder “In der Natur trennt auch niemand das Weibchen von zu aufdringlichen Männchen” oder “In der Natur gibt es auch Parasiten”
Ich möchte dazu mal einen Denkanstoß zum Umdenken geben.

Weiterlesen …

Prädatoren im Schildkrötengehege

Prädatoren

Ich hatte zuletzt eine Frage eines verunsicherten Schildkrötenhalters, ob ich nachts unsere Tiere in den Frühbeeten bzw. ins Schildkrötenhaus einsperre. Meine Antwort: Ein ganz klares „Ja“ Und das aus zwei Gründen!: Fehlende Thermoregulierung  Wenn sich die Tiere jetzt in dieser Zeit im Schildkrötengehege abends „gemütlich“ machen, sprich eingraben, und ich sie gewähren lasse, kommen die …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Juni

Griechische Landschildkröte im Schildkrötengehege

Endlich scheint der Sommer doch noch anzukommen. Selbst bei uns im Hunsrück wurde die 30 Grad Marke des öfteren geknackt. Bereits morgens, wenn ich um 730 Uhr die Türen von Frühbeet und Schildkrötenhaus öffne, sitzen die Tiere bereits startklar vor der Tür und hämmern zum Teil ungeduldig dagegen. Bei noch angenehmen Temperaturen geht es dann …

Weiterlesen …

Schildkrötengehege im Schrebergarten-Was ist zu beachten?

Schildkrötengehege im Schrebergarten-Was ist zu beachten?-Wärmelampe im Frühbeet

Ist eine Haltung im externen Garten möglich und was muss dabei bedacht werden? Da dieses Thema öfters gefragt ist und es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, hier meine Erfahrung und Sichtweise dazu. von Bärbel Horenburger Ich arbeite in einem Tierpark als Reviertierpflegerin und betreue auch unsere verschiedenen Schildkrötenarten. Wenn Neuzugänge kommen oder Fundtiere, müssen wir diese …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Mai

Inkubation-griechische Lnadschildkröte in unserem DSchildkrötengehege

Der Wonnemonat Mai hat es im Jahr 2021 nicht so richtig verdient. Zumindest bei uns im Hunsrück hatten wir es im Mai kalt und regnerisch. Hier sieht man dann aber wieder, warum Wärmelampen so wichtig sind! Nachdem sich unsere Rasselbande morgens unter der Lampe auf Betriebstemperatur gebracht hatten, rennen sie selbst bei nasskaltem Wetter im …

Weiterlesen …

Baubericht über Gehegeerweiterung mit Gewächshausbau

von Sylvia Grenz Info zu meiner Person: Seit 2005 bin ich Schildkrötenhalterin. Begonnen habe ich wie alle sehr unerfahren mit einer Schildkröte. Nach vielen Recherchen und Literaturen habe auch ich bemerkt, dass ich total falsch beraten wurde und meine Kalthaltung nicht das Gelbe vom Ei war. Die Anfänge Also begann der Gehegeumbau mit Anschaffung eines …

Weiterlesen …

Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat April

Nachdem im Februar und März gaanz langsam die Temperaturen angestiegen sind, hatten es unsere Schildkröten eilig und sind alle wohlbehalten aus der Starre aufgetaucht. Der April macht ja was er will. Die Temperaturen sind noch sehr unbeständig,  aber dank Wärmelampen können sich die Tiere im Schildkrötenhaus/Frühbeet auf Betriebstemperatur bringen. Die meisten der Tiere waren dann …

Weiterlesen …