Ein neues Innen-Gehege für unsere Mini-Pancakes

Nachdem sich bei unseren ostafrikanischen Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) immer mehr Nachwuchs einstellte, musste natürlich für die kleinen Pancakes dementsprechend Platz gemacht werden.
Nachdem ich bereits hier beschrieben hatte, wie ich für unsere Nachzuchten das Glasterrarium für die Racker als Heim umfunktionierte, musste jetzt in kürzester Zeit ein neues Gehege gebaut werden.

Weiterlesen …

Giftpflanzen im Schildkrötengehege: Meine Meinung dazu und ein paar Tipps

Giftpflanzen im Schildkrötengehege

Kürzlich bin ich auf Facebook auf einen faszinierenden Beitrag über „Giftpflanzen“ gestoßen, der mich dazu veranlasst hat, meine Meinung dazu hier niederzuschreiben. Dieses Thema wird immer wieder in verschiedenen Gruppen diskutiert, ob bestimmte Pflanzen für den Verzehr durch Schildkröten geeignet sind oder nicht.

Weiterlesen …

Schildkrötenbeobachtungen auf Korsika

Testudo hermanni hermanni auf Korsika (1)

Von KRISTOF LERNO 2019 haben wir zum ersten Mal in den Osterferien eine Reise mit der Familie gemacht. Das Ziel war damals Kreta. Das war für uns gar nicht so schlecht, sowohl die angenehmen Temperaturen sowie die schöne Natur im Frühling, als auch das Vermeiden der Touristenmassen im Sommer. Im selben Jahr wurde auch mein …

Weiterlesen …

Meine Top 15 Gehegepflanzen für ein natürliches Schildkrötengehege

Gehepflanzen-meine Top 15

Zu einer naturnahen Haltung von europäischen Landschildkröten gehört ebenso eine sinnvolle Strukturierung des Schildkrötengeheges mit entsprechenden Gehegepflanzen.

Neben der Aufbereitung des Bodens (falls notwendig!) Durch Abmagerung bzw. Verdünnung der Nährstoffkonzentration mit Kalk (ich verwende hier Dolomitkalk*) bzw. einbringen von Kalkschotter erfolgt die Strukturierung des Geheges mit Holz, Steinen/Steinmauern, Schaffen von Senken und Hügeln und eben von Pflanzen geeigneter Sträucher.

Weiterlesen …

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 3

Griechische Landschildkröte im Pinios-Delta

Im dritten Teil meiner Trilogie über die Schildkrötenexkurison in Griechenland gibt es neben Schildkröten noch einiges an Kulturelles.
Ich kann es immer wieder nur schreiben: Es ist einfach wundervoll , wie unterschiedlich und abwechslungsreich die Habitate europäischer Landschildkröten in Griechenland sind. Wie ich schon auf Mallorca festgestellt hatte, gibt es nicht das „Eine“ Habitat. Verschiedene Lebensräume wie Strand, Berge oder Lebensräume, die ineinander verschmelzen wie am Pinios-Delta. Dort haben wir griechische Landschildkröten in der Nähe des Strandes und im „Dschungel“ in unmittelbarer Entfernung des Flusses finden können. Erkenntnisse, die für uns Schildkrötenhalter wichtig sind, um die Haltung weiter zu optimieren.

Weiterlesen …

Ein Frühbeet für Schildkröten-Meine Gedanken und 7 Expertenmeinungen

Frühbeet mit Verlängerung in unserem Friegehege

Warum ist ein Frühbeet für Schildkröten so wichtig? Brauche ich überhaupt ein Frühbeet für europäische Landschildkröten bei uns in Deutschland? Klimawandel hin oder her: In den Jahren 2017 und 2018 gab es bei vielen Haltern Naturbruten europäischer Landschildkröten. „Dank“ der trockenen und wärmeren Sommermonate in vielen Gebieten Deutschlands krabbelten plötzlich viele kleine Panzerträger mehr oder …

Weiterlesen …

Landschildkröten auf Mallorca-Teil 2

Meine erste Landschildkröte auf Mallorca

(Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1) Mit unzähligen Fotos im Gepäck ( in dem Fall auf Kamera und Handy) ging es dann euphorisch wieder zurück in unsere Finca. Erst dort angekommen merkte ich dann, das es im Nacken doch etwas brannte. Obwohl mit Sonnenmilch eingeschmiert, hatte ich einen Sonnenbrand bekommen. Wie ja bereits erwähnt, waren die Temperaturen …

Weiterlesen …

Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1

Kurz vor dem Abflug

Vor zwei Jahren in Landau (2017) trafen sich 4 verrückte Schildkrötenhalter und beschlossen nach dem Vortrag von Thorsten Geier (Landschildkröten auf Mallorca): Da müssen wir auch hin! War von mir zu diesem Zeitpunkt im Rausche der Bilder von Thorstens Vortrages vielleicht etwas voreilig beschlossen. Warum? Mit dem Auto nach Mallorca wird es etwas aufwendig. Mit …

Weiterlesen …

Pflanzen für Schildkrötengehege

Abb. 12 Kriech-Wacholder

von Ricarda Schramm Autorin von: Landschildkröten-Freilandanlagen: Naturnahe Lebensräume im heimischen Garten* Landschildkröten–Futterpflanzen* Neben den notwendigen Futterpflanzen spielen in den Schildkrötengehegen auch Pflanzen, die nicht unbedingt als Futter dienen, eine wichtige Rolle. Sie bilden zum einen Strukturierung, damit für die Schildkröten das ganze Gehege nicht gleich völlig überschaubar ist. Zum anderen bieten sie Sicherheit als Versteck …

Weiterlesen …

Anlegen unserer Futterwiese

Futterwiese

Wie vielen anderen Haltern geht es mir auch so: Die Tiere Fressen in ihrem Gehege, bis dann nichts mehr da ist. Und da unsere Lieblinge ja immer ans Naschen denken, haben die Futterpflanzen auch wenig Chancen nachzuwachsen. Also was bleibt vielen dann übrig? Futter suchen! Zum Glück leben wir ziemlich ländlich und somit habe ich …

Weiterlesen …