Bild: Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Foto: emer1940/Canva.com
Beschreibung
Der Gewöhnliche Odermennig (Agrimonia eupatoria) oder auch Gemeiner Odermennig ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie erreicht Wuchshöhen von 30-100 cm. Die gefiederten Blätter sind oberseits dunkelgrün, unterseits graufilzig behaart. Von Juni bis September erscheinen die goldgelben, duftenden Blüten in ährenartigen Trauben.
- Kiefer, Torsten(Autor)
Letzte Aktualisierung am 9.07.2025 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise
Vorkommen
Diese Heilpflanze ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch. Sie gedeiht an Wegrändern, auf Wiesen, lichten Waldstellen und Böschungen. In Deutschland ist sie weit verbreitet.
Ökologischer Wert
Die Pflanze bietet Nektar für verschiedene Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Natürliche Lebensräume als Vorbild - Meine Haltung der Griechischen Landschildkröte: Mit... |
17,95 EUR |
Zum Angebot* |
Letzte Aktualisierung am 9.07.2025 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise
Verwendung
In der Volksheilkunde wird Odermennig bei Verdauungsbeschwerden, Durchfall und als Gurgelmittel eingesetzt. Die Pflanze enthält Gerbstoffe und ätherische Öle. Früher wurde sie auch zum Gerben von Leder und zum Färben von Wolle verwendet.
Vermehrung und Ausbreitung
Die Vermehrung der Pflanze erfolgt sowohl durch Samen als auch durch Wurzelausläufer. Die hakigen Früchte haften an Tierfellen und ermöglichen so die weiträumige Verbreitung der Samen. Gleichzeitig sorgen die Wurzelausläufer dafür, dass die Pflanze in der Nähe dichte Bestände bildet. Diese Kombination sichert ihre erfolgreiche Ausbreitung.
Viele tolle Gehegepflanzen zum Gestalten von Außengehegen für Schildkröten
Baumschule-Horstmann*Hochwertige Pflanzen für das Schildkrötengehege
Baumschule Horstmann-Johanniskräuter*
Verschiedene Arten Johanniskräuter für das Freigehege!
Baumschule Horstmann-Taglilien*
Taglilien in verschiedenen Farben für das Schildkrötengehege
Boden
Der Odermennig gedeiht besonders gut auf Böden, die reich an Kalk und Nährstoffen sind, wobei er speziell lehmige Bodenbeschaffenheit bevorzugt. Was seinen Standort betrifft, zeigt sich die Pflanze recht anpassungsfähig, da sie sowohl in vollsonnigen Bereichen als auch an Plätzen mit teilweiser Beschattung erfolgreich wachsen kann. Diese Flexibilität macht den Odermennig zu einer robusten Pflanze, die sich an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen kann, solange die Bodenansprüche erfüllt sind.
Futterpflanze für europäische Landschildkröten
Die Blätter und die Blüten des Odermennigs sind für europäische Landschildkröten geeignet und können als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung angeboten werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Odermennig nur eine von vielen geeigneten Futterpflanzen sein sollte, um eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung sicherzustellen.
Quellen:
Wikipeda
Mein Schöner Garten
Kräuterbuch.de
Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.