Zum Hauptinhalt springen
Landschildkröten im Hunsrück - Unsere naturnahe Haltung der Griechischen Landschildkröte und der Ostafrikanischen Spaltenschildkröte
Landschildkröten im Hunsrück

Unsere naturnahe Haltung der Griechischen Landschildkröte und der Ostafrikanischen Spaltenschildkröte

  • Schildkröten
    • Griechische Landschildkröten
    • Spaltenschildkröten
    • Landschildkröten kaufen
    • Melde-/Kennzeichnungspflicht
    • Fachbegriffe
  • Lebensraum
    • Lebensraum der Griechische Landschildkröten
    • Lebensraum der ostafrikanischen Spaltenschildkröten
    • Schildkrötenschutzstation in Griechenland
      • Reisebericht Mai 2013 von Viola
      • Helfer bei der O-Aetos Schildkrötenschutzstation
  • Haltung
    • Freigehege für Griechische Landschildkröten
    • Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2013
    • Nachzuchten Landschildkröten
    • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
    • Bilder von unserem Freigehege
    • Die Haltung unserer Spaltenschildkröten
    • Das neue Innengehege für unsere Spaltenschildkröten
  • Ernährung
    • Futterpflanzen
    • Bestandteile des Schildkrötenkörpers: Kalzium-Phosphor
    • Kräuterheu-als Zusatz für die Sommermonate
    • Jahreskalender Futterpflanzen
    • Futterreste könnten auch nützlich sein?!
  • Gesundheit
    • Virusinfektionen bei Landschildkröten
    • Mykoplasmeninfektionen Landschildkröten
    • Gesundheitsvorsorge und alternativmedizinischen Behandlung
    • Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten
    • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?
    • Folgen schwerer Haltungsfehler am Beispiel einer Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldii)
  • Verschiedene Freigehege
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 1
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 2
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 3
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 4
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 5
    • Gehegebegrenzungen/Gehegeschutz
  • Technik/Literatur/Links
    • Bücher/Zeitschriften
    • Technik für Freigehege und Innengehege
    • Links zu anderen Schildkrötenseiten
  • Blog
  • Schildkröten
    • Griechische Landschildkröten
    • Spaltenschildkröten
    • Landschildkröten kaufen
    • Melde-/Kennzeichnungspflicht
    • Fachbegriffe
  • Lebensraum
    • Lebensraum der Griechische Landschildkröten
    • Lebensraum der ostafrikanischen Spaltenschildkröten
    • Schildkrötenschutzstation in Griechenland
      • Reisebericht Mai 2013 von Viola
      • Helfer bei der O-Aetos Schildkrötenschutzstation
  • Haltung
    • Freigehege für Griechische Landschildkröten
    • Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2013
    • Nachzuchten Landschildkröten
    • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
    • Bilder von unserem Freigehege
    • Die Haltung unserer Spaltenschildkröten
    • Das neue Innengehege für unsere Spaltenschildkröten
  • Ernährung
    • Futterpflanzen
    • Bestandteile des Schildkrötenkörpers: Kalzium-Phosphor
    • Kräuterheu-als Zusatz für die Sommermonate
    • Jahreskalender Futterpflanzen
    • Futterreste könnten auch nützlich sein?!
  • Gesundheit
    • Virusinfektionen bei Landschildkröten
    • Mykoplasmeninfektionen Landschildkröten
    • Gesundheitsvorsorge und alternativmedizinischen Behandlung
    • Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten
    • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?
    • Folgen schwerer Haltungsfehler am Beispiel einer Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldii)
  • Verschiedene Freigehege
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 1
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 2
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 3
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 4
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 5
    • Gehegebegrenzungen/Gehegeschutz
  • Technik/Literatur/Links
    • Bücher/Zeitschriften
    • Technik für Freigehege und Innengehege
    • Links zu anderen Schildkrötenseiten
  • Blog

Schlagwort: Schildkrötentreffen

Das Wirtshaus im Spessart-oder „Heute schon gedengelt!?“

Allgemein Schildkrötentreffen
Dengeln im Spessart

Schon mal eines vorweg: In diesem Beitrag geht es nicht um den Spielfilm aus dem Jahre 1958 mit Liselotte Pulver oder, wie es die Fragestellung bei dem einen oder anderen vermuten lässt (Sylvia F.??), um körperliche Betätigungen zweier (oder mehrerer?) Personen. Aber dazu später dann mehr. Am Wochenende des 10. August im Jahr 2019 war... Weiterlesen →

Wir sind

Sonja und Torsten
Seit 1990 zusammen und seit 1995 verheiratet. Haben zwei erwachsene Kinder, einen Hund, einen Hasen, einen Teich mit Fischen….und seit 2001 halten wir griechische Landschildkröten, seit 2014 ostafri-kanische Spaltenschildkröten. Zu Anfang haben wir auch Fehler gemacht, immer wieder korrigiert, unsere Haltung immer hinterfragt, ganz viele liebe Menschen mit dem selben Hobby kennengelernt und weiter optimiert. Unsere Erfahrun-gen wollen wir mit dieser Seite an Anfänger weitergeben und sie ermuntern, auch mal bei Rückschlägen, an diesem wunderba-ren Hobby fest zu halten.

 

Hier unsere ganze Geschichte!
Sonja und meiner Einer
  • Haftungsausschluss für Preise
  • *=Affiliate Links/Werbelinks
  • Impressum & Datenschutz

Aktuelle Beiträge

  • Rückblick 2020
  • Nachgefragt-Teil 19
  • Ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri)
  • Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat November
  • Nachgefragt-Teil 18

Serie

  • „Nachgefragt“
  • „Landschildkröten auf Mallorca“
  • „Bauberichte“

Meist gelesene Beiträge der letzten 10 Tage

  • Naturnahe Überwinterung-Geht das?
  • Ein Frühbeet für Schildkröten-Meine Gedanken und 7 Expertenmeinungen
  • Rückblick 2020
  • Pflanzen für Schildkrötengehege
  • Baubericht zum Bau einer Überwinterungsgrube

Suche auf der Homepage

Produkttest

  • Inkbird ITC 306T WIFI
    Inkbird ITC 306T WIFI
    8.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

  • Landschildkröten im Hunsrück-wie alles begann
  • Serien
  • Schildkröten
    • Griechische Landschildkröten
    • Spaltenschildkröten
    • Landschildkröten kaufen
    • Melde-/Kennzeichnungspflicht
    • Fachbegriffe
  • Lebensraum
    • Lebensraum der Griechische Landschildkröten
    • Lebensraum der ostafrikanischen Spaltenschildkröten
    • Schildkrötenschutzstation in Griechenland
      • Reisebericht Mai 2013 von Viola
      • Helfer bei der O-Aetos Schildkrötenschutzstation
  • Haltung
    • Freigehege für Griechische Landschildkröten
    • Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2013
    • Nachzuchten Landschildkröten
    • Hibernation (Winterstarre, Kältestarre)
    • Bilder von unserem Freigehege
    • Die Haltung unserer Spaltenschildkröten
    • Das neue Innengehege für unsere Spaltenschildkröten
  • Ernährung
    • Futterpflanzen
    • Bestandteile des Schildkrötenkörpers: Kalzium-Phosphor
    • Kräuterheu-als Zusatz für die Sommermonate
    • Jahreskalender Futterpflanzen
    • Futterreste könnten auch nützlich sein?!
  • Gesundheit
    • Virusinfektionen bei Landschildkröten
    • Mykoplasmeninfektionen Landschildkröten
    • Gesundheitsvorsorge und alternativmedizinischen Behandlung
    • Folgen schwerer Haltungsfehler bei Europäischen Landschildkröten
    • Panzerröte bei Landschildkröten nach der Hibernation – Was sind die Ursachen?
    • Folgen schwerer Haltungsfehler am Beispiel einer Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldii)
  • Verschiedene Freigehege
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 1
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 2
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 3
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 4
    • Verschiedene Freigehege für europäische Landschildkröten-Teil 5
    • Gehegebegrenzungen/Gehegeschutz
  • Technik/Literatur/Links
    • Bücher/Zeitschriften
    • Technik für Freigehege und Innengehege
    • Links zu anderen Schildkrötenseiten
  • Blog

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Freigehege
    • Gehegebau
    • Gehegepflanzen
    • Technik
  • Gesundheit
  • Nachgefragt
  • Nachzucht
  • natürlicher Lebensraum
  • Ostafrikanische Spaltenschildkröten
  • Winterstarre

Social Media

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

Viehzeuch! – der Tiermedizinpodcast Podcast

Alle zwei Wochen freitags: Der Tiermedizin-Podcast für alle!
Melissa Brinkmeier (praktizierende Tierärztin) und Malek Hallinger (Labortierarzt) unterhalten sich über spannende tiermedizinische Themen aus dem Praxisalltag und aus dem Labor.
Viehzeuch! - der Tiermedizinpodcast Podcast

Häufig erwähnt

Auffangstationen Auswintern Baubericht Bissverletzungen Buchenlaub Datenlogger Entwurmung Ernährung Freigehege Frühbeet Futterpflanzen Futterwiese Gehegebau Gehegepflanzen Gertrud Gesundheit Golliwoog® Griechische Landschildkröten Habitat IGSN Ines Kosin Inkbird Innengehege Jahresrückblick Kalk Landschildkröten Mallorca Nachgefragt Nachzucht naturnahe Haltung Oxalsäure Panzerverletzung Pflanzen Quarantäne Reisebericht Schildkrötentreffen Sekundarlebensraum Spaltenschildkröten Stroh Technik Thorsten Geier Trinkschale Winterstarre Überwinterung Überwinterungsgrube

Allgemeine Informationen

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss für Preise
  • *=Affiliate Links
  • Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Darüber hinaus verwende ich weitere Affiliate-Links zu anderen Partnern die es mir ermöglichen eine kleine Provision zu verdienen, sollten Sie ein Produkt über einen solchen Link kaufen. Für Sie entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
  • Hintergrundfoto: Schildkrötenhabitat auf Mallorca

 

Links

  • dinkelkissen-kirschkernkissen.de
  • gartenbank-holz-info.de
  • sitzsack-info.de
  • matratzen-topper-info.de
  • hartschalenkoffer-ratgeber.de

Neueste Beiträge

  • Rückblick 2020
  • Nachgefragt-Teil 19
  • Ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri)
  • Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat November
  • Nachgefragt-Teil 18

Neueste Kommentare

  • Daniel Schülli bei Ein Frühbeet für Schildkröten-Meine Gedanken und 7 Expertenmeinungen
  • Inge bei Eigentlich wollte ich einen Balkon haben – wie meine Liebe zu Schildkröten begann
  • Torsten bei Inkbird ITC 306T und Inkbird ITC 306T WIFI – Review
  • Ina Roth bei Inkbird ITC 306T und Inkbird ITC 306T WIFI – Review
  • Torsten bei Inkbird ITC 306T und Inkbird ITC 306T WIFI – Review
Landschildkröten im Hunsrück - Unsere naturnahe Haltung der Griechischen Landschildkröte und der ostafrikanischen Spaltenschildkröte
NicheWP WordPress Theme