Seit einigen Jahren nutze ich zur Kontrolle der Temperaturen im Schildkrötenhaus/Frühbeet und in der Überwinterungsgrube den TFA Dostmann Klimalogg Pro Profi-Thermo-Hygrometer, 30.3039 mit passenden Sendern.
Technik
Baubericht unseres Geheges für Breitrandschildkröten
von Gabi West
„Unglaublich, was 7 so kleine Dinger für einen Aufwand bedeuten“ oder „kann man die nicht in ein Terrarium setzen?“
Das in etwa waren die Kommentare, die ich mir letztes Jahr von meinem Mann und meinen Freunden anhören konnte, als es um die Neuanlage unseres Geheges ging.
Aber wenn Frau sich etwas in den Kopf setzt, dann…
Hydroponik – Schildkrötenfutter-Anbau 2.0 von Thorsten Geier
Hydroponik – Schildkrötenfutter-Anbau 2.0
von Thorsten Geier (www.schildkroetenfreund.de)
Gefühlt ist inzwischen die Hydroponik „in aller Munde“. Bei nahezu jedem Besuch im Supermarkt oder im Discounter stößt man auf beispielsweise Salat oder Kräuter, die nach dem Hydroponik-Prinzip kultiviert werden. Dabei versteht man die erdenlose Kultur von Pflanzen in Wasser (also in einer Nährlösung). Die Vorgehensweise ist ähnlich wie die der klassischen Hydrokultur – also eigentlich nichts neues.
Malacochersus tornieri-Nachzucht einer kleinen Schildkrötenart
Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte “Chester” Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.
Schildkrötensaison 2022 eröffnet
Anfang März schrieben die ersten Schildkrötenhaltern, das ihre Tiere aufgewacht und schon am fressen sind. Das haben andere Schildkrötenhalter veranlasst bei mir nachzufragen, ob sie ihre Tiere (die noch am starren waren) wecken sollen. Ich kann einerseits verstehen, wenn einige Halter nervös werden (was erfahrungsgemäß auf Anfänger zutrifft) auf der anderen Seite versuche ich zu …
Baubericht über Gehegeerweiterung mit Gewächshausbau
von Sylvia Grenz Info zu meiner Person: Seit 2005 bin ich Schildkrötenhalterin. Begonnen habe ich wie alle sehr unerfahren mit einer Schildkröte. Nach vielen Recherchen und Literaturen habe auch ich bemerkt, dass ich total falsch beraten wurde und meine Kalthaltung nicht das Gelbe vom Ei war. Die Anfänge Also begann der Gehegeumbau mit Anschaffung eines …
Ein Frühbeet für Schildkröten-Meine Gedanken und 7 Expertenmeinungen
Warum ist ein Frühbeet für Schildkröten so wichtig? Brauche ich überhaupt ein Frühbeet für europäische Landschildkröten bei uns in Deutschland? Klimawandel hin oder her: In den Jahren 2017 und 2018 gab es bei vielen Haltern Naturbruten europäischer Landschildkröten. „Dank“ der trockenen und wärmeren Sommermonate in vielen Gebieten Deutschlands krabbelten plötzlich viele kleine Panzerträger mehr oder …
Inkbird ITC 306T und Inkbird ITC 306T WIFI – Review
Den Inkbird ITC 306 T* und den Inkbird ITC 306 T WIFI* benutze ich als Thermostat zur Kontrolle der Temperatur im Schildkrötenhaus und/oder im Frühbeet im Sommer bzw. in den Übergangszeiten. Mal kurz zu den technischen Daten: Maximale Ausgangslast: 2200 W (220 V) Temperaturregelbereich: -50 ~ 99 ° C Temperaturmessung: 0.1 ° C Länge des …