Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)

Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)

Bild: Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa)
Foto: Tinieder/Canva.com

Beschreibung 

Der Gewöhnliche Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Die niederliegende bis aufsteigende Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10-30 cm. Die charakteristischen goldgelben Schmetterlingsblüten erscheinen von Mai bis Juli in doldenförmigen Blütenständen mit 4-8 Einzelblüten. Die namensgebenden hufeisenförmigen Früchte sind typisch für diese Art.

Weiterlesen …

Terrakraut Schildkrötenmischungen – Interview mit Kai Kötter von Soli Animalis

Griechische Landschildkröte in ihrem natürlichen Habitat in Greichenland

Foto: Griechische Landschildkröte in ihrem natürlichen Habitat in Griechenland

Die artgerechte Ernährung ist ein essentieller Bestandteil der Haltung von Griechischen Landschildkröten. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielfalt an geeigneten Wildkräutern ist dabei ebenso bedeutsam wie ein naturnah gestaltetes Freigehege mit Frühbeet und der entsprechenden technischen Ausstattung.

Auf dem Schildkröten-Workshop im März 2025 in Gießen hatte ich erneut die Gelegenheit, mich mit Kai Kötter von Soli animalis auszutauschen. Seine Firma spezialisiert sich auf die Herstellung hochwertiger Frühbeete, sowohl in Standardgrößen als auch nach individuellen Kundenwünschen. Auch unser Freigehege für die Spaltenschildkröten wurde von seiner Firma maßgefertigt.

Eine Neuheit in seinem Sortiment sind speziell konzipierte Kräutermischungen für Schildkröten. Da wir unseren Griechischen Landschildkröten in den Sommermonaten verstärkt Kräuterheu anbieten – was der natürlichen Ernährung Europäischer Landschildkröten in vielen Habitaten während der Sommermonate entspricht – nutzte ich die Gelegenheit, um mehr über dieses neue Produkt zu erfahren.

Weiterlesen …

Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)

Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) (1)

Bild: Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)
Foto: Mayerberg/Canva.com

Beschreibung

Die Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides)* ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 30 bis 80 Zentimetern erreicht. Die Staude hat rübenartig verdickte Wurzeln und bildet unterirdische Ausläufer. Im Frühling wächst zuerst ein grundständiges Büschel von Blättern und später wachsen längere, aufrechte Triebe mit den Blütenständen.

Weiterlesen …

Europäische Landschildkröten auf Sardinien: Ein Naturparadies – Teil 2

Schildkröten auf Sardinien - -Nordküste

Im zweiten Teil unserer Schildkrötenexkursion gibt es auch ein bisschen Kultur und Strand. Denn nur wegen der Schildkröten auf Sardinien, so faszinierend das Thema auch ist, auf diese wunderschöne Insel zu fliegen, wäre dann doch zu viel des Guten. Es gibt so vieles zu bewundern und zu bestaunen, dass eine Woche eigentlich viel zu kurz ist.

Weiterlesen …

Europäische Landschildkröten auf Sardinien: Ein Naturparadies – Teil 1

Schildkröten auf Sardinien

Bevor der faszinierende Reisebericht mit atemberaubenden Fotos beginnt, möchte ich noch ein paar interessante Informationen über die zauberhafte Insel Sardinien mitteilen. Den neben allen europäischen Landschildkröten gibt es auch sonst noch vieles zu erfahren über die Insel.

Weiterlesen …

Golliwoog (Callisia repens) – Eine Futterpflanze für unsere Schildkröten

Golliwoog

Golliwoog (Callisia repens) ist eine beliebte Futterpflanze, die sich besonders gut für verschiedene Haustiere eignet (wie unsere Schildkröten oder auch andere Reptilien). Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre saftigen, grünen Blätter und ihre einfache Pflege aus. Sie ist reich an Nährstoffen und eine hervorragende Ergänzung zur Ernährung vieler Tiere.

Für unsere Spaltenschildkröten nehme ich in den Wintermonaten auch sehr gerne Golliwoog®. Dahinter verbirgt sich das Kriechende Schönpolster. Diese Pflanze enthält lebenswichtige Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Rohfasern, welche die Verdauung fördern.

Weiterlesen …

Acker-Senf (Sinapis arvensis)

Acker-Senf (Sinapis arvensis)

Bild: Acker-Senf (Sinapis arvensis)
Foto: Navaashay rawat/Canva.com

Beschreibung

Acker-Senf (Sinapis arvensis) ist eine einjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) gehört. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 60 cm.
Die Stängel sind aufrecht und verzweigt, die Blätter sind wechselständig angeordnet, unten größer und fiederschnittig, oben kleiner und lanzettlich. Die Blüten sind gelb und bilden sich von Mai bis September. Die Frucht ist eine Schote, die Samen sind kugelig und rotbraun.

Weiterlesen …

Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)

Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)

Bild: Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)
Foto: Nadanka/Canva.com

Beschreibung

Das Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis), auch bekannt als Acker-Veilchen, ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae) gehört. Mit ihrer Wuchshöhe von 10 bis 30 cm zählt sie zu den eher niedrig wachsenden Gewächsen. Die Blätter des Acker-Stiefmütterchens sind wechselständig angeordnet, wobei die unteren Blätter meist eine herzförmige Form aufweisen, während die oberen Blätter eher lanzettlich geformt sind.

Weiterlesen …

Zeigerpflanzen: Stille Boten des Bodenzustands

Zeigerpflanzen im Schildkrötengehege

Als jemand, der Natur liebt und mit Begeisterung Landschildkröten pflegt, weiß ich, wie wichtig ein gesundes Ökosystem ist. Es ist echt faszinierend, die Pflanzen in unserem Garten zu beobachten, weil sie uns viel über die Beschaffenheit des Bodens verraten können. Dieser Artikel ist gedacht, um dir einen ersten Überblick zu geben. Er erklärt, was Indikatorpflanzen sind und warum sie für unsere Umwelt so wichtig sind.

Weiterlesen …