Im dritten Teil meiner Trilogie über die Schildkrötenexkurison in Griechenland gibt es neben Schildkröten noch einiges an Kulturelles.
Ich kann es immer wieder nur schreiben: Es ist einfach wundervoll , wie unterschiedlich und abwechslungsreich die Habitate europäischer Landschildkröten in Griechenland sind. Wie ich schon auf Mallorca festgestellt hatte, gibt es nicht das „Eine“ Habitat. Verschiedene Lebensräume wie Strand, Berge oder Lebensräume, die ineinander verschmelzen wie am Pinios-Delta. Dort haben wir griechische Landschildkröten in der Nähe des Strandes und im „Dschungel“ in unmittelbarer Entfernung des Flusses finden können. Erkenntnisse, die für uns Schildkrötenhalter wichtig sind, um die Haltung weiter zu optimieren.
Griechische Landschildkröten
Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 2
Am nächsten Tag ging es dann auf den Antennenberg. Der “Antennenberg” nennt sich “Antennenberg”, weil dort oben auf dem Berg nun mal eine Antenne steht.
Habe sogar ich kapiert.
Nachdem wir uns dort etwas durchgeschlemmt hatten um für den „Berganstieg“ gerüstet zu sein, ging es dann nach der Stärkung schon los.
Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 1
Nachdem wir im Jahr 2019 Schildkrötenhabitate auf Mallorca besucht und solch tolle Erfahrungen, Landschaften und viele Ideen für das eigene Gehege gesammelt hatten, setzten wir uns wieder zusammen und planten eine Schildkrötensafari nach Griechenland.
Nachgefragt-Teil 35
Sabine, aus dem kleinen Saarland, hat wie so viele (mich eingenommen!) zu Anfang Fehler bei der Haltung gemacht. Aber sie hat daraus gelernt und bevor Schildegard und Marieta einzogen sich vorab informiert. Dann erst wurde das Freigehege gebaut und Technik mit Frühbeet installiert.
Mittelweile ist “die Kleene” auf vielen Workshops anzutreffen und wir hatten darüber hinaus das Vergnügen mit ihr und anderen “Schildkrötenverrückten” in diesem Jahr in Griechenland eine Woche Schildkrötenhabitate zu besuchen (dazu kommt demnächst noch ein Artikel!).
Eigentlich wollte ich einen Balkon haben – wie meine Liebe zu Schildkröten begann
von Rita Klein Texte und Gehegebilder: Rita Klein Dezember 2018 2000 Euro liegen in der Spardose bereit. Im Frühling kann dann endlich der Bau meines Balkons beginnen. Ich freue mich darauf. Endlich bekommt die Balkontür im Wohnzimmer einen Sinn, man kann sie benutzen und ins Freie treten ohne 3 Meter in die Tiefe zu stürzen. …
Jeder fängt mal klein an-aber leider nicht immer richtig!
Zur Zeit lese und sehe ich wieder vermehrt Bilder von neuen Haltern europäische Landschildkröten, die stolz ihre neue Gehege samt neuen Lieblingen in den diversen Facebook-Gruppen posten. Bei vielen denke ich: „ Sehr gut, toll..für einen Anfänger schon richtig gut“. Natürlich ist das eine oder andere noch zu verbessern, aber das sind dann manchmal nur …
Quarantäne für Landschildkröten
Eine Quarantäne ist bei Anschaffung neuer Tiere, die in eine vorhandene Gruppe kommen oder zu einem einzelnen Tier gesetzt werden sollen, zwingend erforderlich. Die Dauer sollte mindestens ein Jahr betragen. Mittlerweile wird sogar eine Quarantänezeit von 2-3 Jahren empfohlen. Warum eine Quarantäne? Man sollte immer davon ausgehen, bei neuen Tieren können Krankheiten oder ein starker …
Sekundärlebensraum europäischer Landschildkröten
Ich finde, das man als Halter von europäischen Landschildkröten sich auch mit ihrem natürlichen Lebensraum auseinander setzen sollte. Wenn ich weiss, wie sie in ihren Habitaten leben, welche Bedingungen dort herrschen, was sie benötigen um gesund aufzuwachsen, dann versuche ich diese Bedingungen so gut wie möglich bei meinen Tieren in unseren Breitengraden umzusetzen. Leider hatte …