„Pancakes“- zwei weitere ostafrikanische Spaltenschildkröte im Hunsrück geschlüpft

Inkubation und Zucht von ostafrikanischen Spaltenschildkröten

Während unserer griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) in ihrem Schildkrötenhaus langsam aus ihrer Winterstarre erwachen, gibt es bei den afrikanischen Verwandten wieder neues zu berichten. Nachdem die erste Außenhaltung überaus erfolgreich von unseren adulten Spaltenschildkröten absolviert wurde, hatte sich in den Wintermonaten zweifacher Nachwuchs bei den “Pancakes” angemeldet. In diesem und in weiteren Artikeln beschreibe …

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 36

Nachgefragt bei Nick

In meiner kleinen Serie “Nachgefragt” wollte ich zu Anfang des Jahres 2023 von Nick Fernau eigentlich erfahren, wie er seine ostafrikanische Spaltenschildkröten hält. 
Dabei stellte sich heraus, das Nick noch weitere interessanten Schildkröten ein schönes Zuhause bietet😃. 

Weiterlesen …

Rückblick 2022 und Ausblick 2023

Rückblick 2022

Das Jahr 2022 war (und ist es leider immer noch!) geprägt vom Ukraine-Krieg, der Energiekrise und steigenden Preisen. Alles andere als ein tolles Jahr liegt für viele hinter uns. Im Gegensatz dazu war das Schildkrötenjahr bei uns im Hunsrück außergewöhnlich in positiver Hinsicht.
Wenn ich mir meinen letzten Rückblick anschaue und dabei die Ausblicke für 2022 durchlese, ist alles so eingetroffen wie erhofft und die mir (und natürlich meiner Frau Sonja) immer noch in wunderbarer Erinnerungen sind und bleiben werden.
So haben wir z.B. eine herrliche Reise ins Schildkrötenhabitat nach Griechenland durchgeführt und viele liebe Menschen kennengelernt. Unsere Spaltenschildkröten hatten die größte Veränderung in den vergangenen 12 Monaten und wie sie sich bisher rausgestellt hat, war diese Umgestaltung für die Pancakes ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

Ein Außengehege für unsere Spaltenschildkröten

Außengehege für Spaltenschildkröten

Seit 2014 halte ich ostafrikanische Spaltenschildkröten bei uns im Hunsrück. Angefangen mit einem Terrarium mit den Maßen 160x100x70 cm bin ich kurze Zeit später zu einem selbstgebauten Innengehege mit den Maßen 174 x 123 cm übergangen. Der Vorteil neben der Größe ist bei unserem Innengehege, das sich aufgrund der Tiefe auch größere Pflanzen ansiedeln können.

Weiterlesen …

Malacochersus tornieri-Nachzucht einer kleinen Schildkrötenart

Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte “Chester” Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.

Weiterlesen …

Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Rückblick 2021

Leider hat auch das Jahr 2021 für die eine oder andere Absage von Treffen oder Schildkrötenworkshops aufgrund der Corona-Pandemie gesorgt.
Aber die eine oder andere Veranstaltung konnte dann doch über die Bühne gehen.
So haben wir uns im August mit vielen lieben Schildkrötenfreunden im Spessart bei Alex getroffen und ein super tolles Wochenende erlebt.

Im Oktober fand in Bad Wildungen die Jahrestagung der DGHT zusammen mit der Tagung der AG Schildkröten statt. Hier hielt ich am Samstag einen Vortrag über natürliche Habitate auf Mallorca und die Umsetzung im eigenen Schildkrötengehege.

Weiterlesen …

Ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri)

Innengehege Spaltenschildkröten

Während unsere griechischen Landschildkröten in diesem Jahr einiges an Veränderungen „ertragen „ mussten (Gehegeumgestaltung mit Kalkschotter, neue Stromleitungen) geht es bei unsren ostafrikanischen Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) etwas ruhiger zu. Die eine oder andere Veränderung gab es in diesem Jahr im Innengehege, aber dazu später mehr. Da diese „Pfannkuchen“ auf Umgestaltungen sensibel reagieren, ist es nicht …

Weiterlesen …

Unsere erste Nachzucht der ostafrikanischen Spaltenschildkröte

Nachzucht Spaltenschildkröte

Nachdem im Jahr 2017 ein Männchen zu uns in den Hunsrück übersiedelte, spielte natürlich schon die Hoffnung bisserl mit, auch mal eigene Nachzuchten dieser faszinierenden Art halten zu können. Das Tier (geschlüpft Anfang 2015) hatte, wie bei den beiden Weibchen schon zu beobachten war, noch einige Probleme mit dem Umzug. Spaltenschildkröten reagieren sehr empfindlich, wenn …

Weiterlesen …

Malacochersus tornieri in der „Regenzeit“

Unsere Griechische Landschildkröten haben sich nun endgültig alle in ihrer Überwinterungsgrube zur verdienten Starre mehr oder weniger eingegraben. Auch unsere „ältere“ Dame Susi hat mich heute nur noch mit ganz kleinen Äugelein angesehen. Susi ist in der Regel immer das erste Tier das wach wird und geht auch als letzte in die Starre. Heute, am …

Weiterlesen …

Ein Spaltenschildkröten-Männchen zieht ein

Spaltenschildkröte

Nachdem ich mich, natürlich immer nach Rücksprache mit meiner lieben Frau Sonja, im Jahr 2014 entschlossen hatte ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) zu halten, hat sich mittlerweile doch einiges getan. Unsere ersten beiden Tiere hatten wir aus dem schönen Saarland bekommen. Der Züchter hält Spaltenschildkröten schon seit einigen Jahren und konnte mir noch vieles erzählen und …

Weiterlesen …