Die Breitrandschildkröte (Testudo marginata) ist die größte der fünf Landschildkrötenarten in der Gattung Testudo. In einigen Regionen erreichen Exemplare Panzerlängen von bis zu 40 cm und ein Gewicht von 6 Kg. Es gibt jedoch auch kleinere Populationen, bei denen die Panzerlänge etwa 20 cm beträgt. Ihren deutschen Namen ist abgeleitet von den weit ausgezogenen, hinteren Randschilde.
Allgemein
Tigerschnegel-ein kleiner Helferlein für das Schildkrötengehege
Bild: Tigerschnegel (Limax maximus)
Foto: Andreas Häuslbetz/Canva.com
Wenn du zum ersten Mal auf den Großen Tigerschnegel (Limax maximus) in deinem Garten oder in deinem Schildkrötengehege stößt, wirst du ihn sofort identifizieren können. Dieses faszinierende Lebewesen ähnelt einer schlanken Nacktschnecke und kann bis zu 20 Zentimeter lang werden.
Nachlassregelung: Die Zukunft deiner Schildkröten sichern
Es sind Gedanken, die jeder von uns normalerweise weit von sich schiebt und lieber gar nicht hören oder darüber sprechen möchte:
“Was passiert, wenn ich nicht mehr da bin?”
Denn seien wir ehrlich, eine Schildkröte, die in einem naturnahen Schildkrötengehege gehalten wird, kann sehr alt werden und überlebt in der Regel ihren Besitzer. So werden z.B. Griechische Landschildkröten 100 Jahre und älter. Gedanken, die ich bei unseren Anfängen 2001 noch nicht hatte.
Steckbrief Steppenschildkröte (Vierzehenschildkröte, Russische Landschildkröte)
Foto Beitragsbild: Libre de droit/Canva.com
Trivialnamen:
Vierzehenschildkröte, Steppenschildkröte, russische Landschildkröte, Afghanische Landschildkröte, Horsfiledsche Landschildkröte
Wissenschaftlicher Name:
Agrionemys horsfieldii (Bis 1966 wurde diese Schildkröte ausschließlich in die Gattung Testudo gestellt)
Rückblick 2022 und Ausblick 2023
Das Jahr 2022 war (und ist es leider immer noch!) geprägt vom Ukraine-Krieg, der Energiekrise und steigenden Preisen. Alles andere als ein tolles Jahr liegt für viele hinter uns. Im Gegensatz dazu war das Schildkrötenjahr bei uns im Hunsrück außergewöhnlich in positiver Hinsicht.
Wenn ich mir meinen letzten Rückblick anschaue und dabei die Ausblicke für 2022 durchlese, ist alles so eingetroffen wie erhofft und die mir (und natürlich meiner Frau Sonja) immer noch in wunderbarer Erinnerungen sind und bleiben werden.
So haben wir z.B. eine herrliche Reise ins Schildkrötenhabitat nach Griechenland durchgeführt und viele liebe Menschen kennengelernt. Unsere Spaltenschildkröten hatten die größte Veränderung in den vergangenen 12 Monaten und wie sie sich bisher rausgestellt hat, war diese Umgestaltung für die Pancakes ein voller Erfolg.
Unsere Haltung der griechischen Landschildkröten und ostafrikanische Spaltenschildkröten
Seit 2001 halten wir im Hunsrück griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) und ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri).
In meinem Blog findest du Artikel über artgerechte Haltung, Gehegebau, Ernährung, Erfahrungsberichte und viele Dinge mehr über diese faszinierende Tiere.
Zusammen mit Thorsten Geier habe ich mich 2021 zusammen gesetzt und ein paar Ideen und Erfahrungen auf`s Blatt festgehalten.
Am Ende hatten wir mit dem Ratgeber, Band 3 ein Werk mit 253 Seiten geschaffen, das (so hoffen wir doch) so weit alles abdeckt, was zum Bau eines Schildkrötengeheges für europäische Landschildkröten von Nöten ist. Das Buch soll Anfänger Hilfestellung beim Gehegebau geben, aber auch langjähriger Halter von europäischen Landschildkröten finden hier Ideen zur Optimierung ihres Schildkrötengeheges.
Schildkrötentreffen im Hunsrück 2022
Was gibt es schöneres, als mit Freunden ein wunderschönes Wochenende zu verbringen? Am Wochenende vom 01 bis zum 03 Juli war es endlich wieder soweit. Nachdem wir Corona-bedingt die Treffen 2020 und 2021 leider absagen mussten, dürften wir an diesem Weekend 2022 wieder viele liebe „Schildkrötenbekloppte“ im Hunsrück begrüßen. Und auch in diesem Jahr gab …
Wieviel RISIKO brauchen unsere Schildkröten?
Gedanken von
Steffi Kov
Ich stolpere immer wieder über Kommentare wie “Wer sammelt denn nachts in der Natur ein? Gibt es da keine Fressfeinde?” Oder “In der Natur trennt auch niemand das Weibchen von zu aufdringlichen Männchen” oder “In der Natur gibt es auch Parasiten” …
Ich möchte dazu mal einen Denkanstoß zum Umdenken geben.
Schildkrötensaison 2022 eröffnet
Anfang März schrieben die ersten Schildkrötenhaltern, das ihre Tiere aufgewacht und schon am fressen sind. Das haben andere Schildkrötenhalter veranlasst bei mir nachzufragen, ob sie ihre Tiere (die noch am starren waren) wecken sollen. Ich kann einerseits verstehen, wenn einige Halter nervös werden (was erfahrungsgemäß auf Anfänger zutrifft) auf der anderen Seite versuche ich zu …
Urlaubsbetreuung für Schildkröten
Was tun, wenn die Halter von europäischen Landschildkröten mal ne Woche im Sommer wegfahren möchten? Wohin mit den Schildkröten? Wer kann mal danach schauen? Fragen, die wir uns nicht so oft stellen müssen, da wir selten mal in Urlaub fahren (Der Hunsrück ist für uns Urlaub!). Aber auch wenn es nur über das Wochenende ist …