Rückblick 2022 und Ausblick 2023

Rückblick 2022

Das Jahr 2022 war (und ist es leider immer noch!) geprägt vom Ukraine-Krieg, der Energiekrise und steigenden Preisen. Alles andere als ein tolles Jahr liegt für viele hinter uns. Im Gegensatz dazu war das Schildkrötenjahr bei uns im Hunsrück außergewöhnlich in positiver Hinsicht.
Wenn ich mir meinen letzten Rückblick anschaue und dabei die Ausblicke für 2022 durchlese, ist alles so eingetroffen wie erhofft und die mir (und natürlich meiner Frau Sonja) immer noch in wunderbarer Erinnerungen sind und bleiben werden.
So haben wir z.B. eine herrliche Reise ins Schildkrötenhabitat nach Griechenland durchgeführt und viele liebe Menschen kennengelernt. Unsere Spaltenschildkröten hatten die größte Veränderung in den vergangenen 12 Monaten und wie sie sich bisher rausgestellt hat, war diese Umgestaltung für die Pancakes ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

Unsere Haltung der griechischen Landschildkröten und ostafrikanische Spaltenschildkröten

Seit 2001 halten wir im Hunsrück griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) und ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri).

In meinem Blog findest du Artikel über artgerechte Haltung, Gehegebau, Ernährung, Erfahrungsberichte und viele Dinge mehr über diese faszinierende Tiere.

Zusammen mit Thorsten Geier habe ich mich 2021 zusammen gesetzt und ein paar Ideen und Erfahrungen auf`s Blatt festgehalten.
Am Ende hatten wir mit dem Ratgeber, Band 3 ein Werk mit 253 Seiten geschaffen, das (so hoffen wir doch) so weit alles abdeckt, was zum Bau eines Schildkrötengeheges für europäische Landschildkröten von Nöten ist. Das Buch soll Anfänger Hilfestellung beim Gehegebau geben, aber auch langjähriger Halter von europäischen Landschildkröten finden hier Ideen zur Optimierung ihres Schildkrötengeheges.

 

Weiterlesen …

Schildkrötentreffen im Hunsrück 2022

Schildkrötentreffen im Hunsrück 2022

Was gibt es schöneres, als mit Freunden ein wunderschönes Wochenende zu verbringen? Am Wochenende vom 01 bis zum 03 Juli war es endlich wieder soweit. Nachdem wir Corona-bedingt die Treffen 2020 und 2021 leider absagen mussten, dürften wir an diesem Weekend 2022 wieder viele liebe „Schildkrötenbekloppte“ im Hunsrück begrüßen. Und auch in diesem Jahr gab …

Weiterlesen …

Wieviel RISIKO brauchen unsere Schildkröten?

Griechische Landschildkröten in Griechenland

Gedanken von
Steffi Kov

Ich stolpere immer wieder über Kommentare wie “Wer sammelt denn nachts in der Natur ein? Gibt es da keine Fressfeinde?” Oder “In der Natur trennt auch niemand das Weibchen von zu aufdringlichen Männchen” oder “In der Natur gibt es auch Parasiten”
Ich möchte dazu mal einen Denkanstoß zum Umdenken geben.

Weiterlesen …

Schildkrötensaison 2022 eröffnet

Schildkrötensaison 2022:griechische Landschildkröte

Anfang März schrieben die ersten Schildkrötenhaltern, das ihre Tiere aufgewacht und schon am fressen sind. Das haben andere Schildkrötenhalter veranlasst bei mir nachzufragen, ob sie ihre Tiere (die noch am starren waren) wecken sollen. Ich kann einerseits verstehen, wenn einige Halter nervös werden (was erfahrungsgemäß auf Anfänger zutrifft) auf der anderen Seite versuche ich zu …

Weiterlesen …

Schildkrötenhilfe-Nordbayern e.V.

 

Vorstellung der Schildkrötenhilfe-Nordbayern e.V.

Entstehung der Idee einer Vereinsgründung:

Im Herbst des Jahres 2018 fand der erste Schildkrötentag in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Als Organisator der Veranstaltung hat sich Rico Weinhold schon im Vorfeld entschieden, dass alle Gewinne die aus diesem Tag entstehen werden, an die Auffangstation Unterfranken von Anita Scheidig gespendet werden sollen.

Weiterlesen …

Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Rückblick 2021

Leider hat auch das Jahr 2021 für die eine oder andere Absage von Treffen oder Schildkrötenworkshops aufgrund der Corona-Pandemie gesorgt.
Aber die eine oder andere Veranstaltung konnte dann doch über die Bühne gehen.
So haben wir uns im August mit vielen lieben Schildkrötenfreunden im Spessart bei Alex getroffen und ein super tolles Wochenende erlebt.

Im Oktober fand in Bad Wildungen die Jahrestagung der DGHT zusammen mit der Tagung der AG Schildkröten statt. Hier hielt ich am Samstag einen Vortrag über natürliche Habitate auf Mallorca und die Umsetzung im eigenen Schildkrötengehege.

Weiterlesen …

20 Jahre Landschildkröten im Hunsrück-Gewinnspiel

Gewinnspiel: Sonja und Torsten: 20 Jahre Landschildkröten im Hunsrück
20 Jahre Landschildkröten im Hunsrück

 

Wir wünschen Euch allen ein Frohes, neues Jahr! 

..und die Gewinner stehen fest

Aber zuerst möchte ich mich bei allen für die Glückwünsche und das tolle Feedback bedanken!! 20 Jahre ist ja schon ne lange Zeit und seit 2014 schreibe ich und meine Gastautoren Beiträge für diese Homepage. 

Ein ganz großes “Danke” an dieser Stelle an meinen Schildkrötenfreund und Verleger Thorsten Geier für die Unterstützung zum einen für dieses Gewinnspiel und zum anderen für die Erfüllung eines lang gehegten Traumes von mir-Die Veröffentlichung unseres gemeinsamen Ratgebers:
” Freigehege für europäische Landschildkröten”.
…und natürlich ein ganz dickes Bussi an meine liebe Frau Sonja. Ohne meine besser Hälfte wäre ich nicht da wo ich jetzt bin.

Weiterlesen …

Prädatoren im Schildkrötengehege

Prädatoren

Ich hatte zuletzt eine Frage eines verunsicherten Schildkrötenhalters, ob ich nachts unsere Tiere in den Frühbeeten bzw. ins Schildkrötenhaus einsperre. Meine Antwort: Ein ganz klares „Ja“ Und das aus zwei Gründen!: Fehlende Thermoregulierung  Wenn sich die Tiere jetzt in dieser Zeit im Schildkrötengehege abends „gemütlich“ machen, sprich eingraben, und ich sie gewähren lasse, kommen die …

Weiterlesen …