Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1

Kurz vor dem Abflug

Vor zwei Jahren in Landau (2017) trafen sich 4 verrückte Schildkrötenhalter und beschlossen nach dem Vortrag von Thorsten Geier (Landschildkröten auf Mallorca): Da müssen wir auch hin! War von mir zu diesem Zeitpunkt im Rausche der Bilder von Thorstens Vortrages vielleicht etwas voreilig beschlossen. Warum? Mit dem Auto nach Mallorca wird es etwas aufwendig. Mit …

Weiterlesen …

Die Sache mit der Oxalsäure – ein paar Anmerkungen zur Ernährung Europäischer Landschildkröten

Die Sache mit der Oxalsäure

von Lutz Prauser Autor von: Manchmal sind es Mistviecher-warum man Schildkröten einfach lieben muss* und Manchmal sind es Goldstücke: Neues von den geliebten Mistviechern und ihren Haltern* Sowie Inhaber der “Testudowelt”  Wer in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, also in Schildkrötenforen oder den einschlägigen Facebook-Gruppen, der kennt sicher die Diskussion, denn sie taucht mit schöner …

Weiterlesen …

Gedanken zur Ernährung und Haltung europäischer Landschildkröten

Testudo hermanni boettgeri

Wie jedes Frühjahr, wenn die Schildkrötensaison beginnt, kommen in diversen Facebookgruppen oder erreichen mich per mail Fragen zur Haltung und Ernährung europäischer Landschildkröten: Was fressen die Tiere? Welches Frühbeet wird benötigt? Welche Wärmelampe ist gut? etc. Alles Fragen, die sehr wichtig sind und gerade bei Neulinge Verunsicherungen auslösen. Ging mir ja vor Jahren genauso und …

Weiterlesen …

Jeder fängt mal klein an-aber leider nicht immer richtig!

Nachzucht 2018

Zur Zeit lese und sehe ich wieder vermehrt Bilder von neuen Haltern europäische Landschildkröten, die stolz ihre neue Gehege samt neuen Lieblingen in den diversen Facebook-Gruppen posten. Bei vielen denke ich: „ Sehr gut, toll..für einen Anfänger schon richtig gut“. Natürlich ist das eine oder andere noch zu verbessern, aber das sind dann manchmal nur …

Weiterlesen …

Anlegen unserer Futterwiese

Futterwiese

Wie vielen anderen Haltern geht es mir auch so: Die Tiere Fressen in ihrem Gehege, bis dann nichts mehr da ist. Und da unsere Lieblinge ja immer ans Naschen denken, haben die Futterpflanzen auch wenig Chancen nachzuwachsen. Also was bleibt vielen dann übrig? Futter suchen! Zum Glück leben wir ziemlich ländlich und somit habe ich …

Weiterlesen …

Golliwoog®-Eine willkommene Abwechslung

Golliwoog

Für unsere Spaltenschildkröten nehme ich in den Wintermonaten auch sehr gerne Golliwoog®.  Dahinter verbirgt sich das Kriechende Schönpolster. Diese Pflanze enthält lebenswichtige Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Rohfasern, welche die Verdauung fördern. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch ein optimales Phosphor-/ Kalziumverhältnis aus und speichert in ihren Blättern viel Wasser. Natürlich sind auch unsere Griechische Landschildkröten ganz …

Weiterlesen …

Schutz gegen “Fressfeinde”

Schutz gegen "Fressfeinde"

Durch einen tollen Bericht von Lutz Prauser in der Testudowelt kam ich auf die Idee, unsere alten Blumentöpfe aus Plastik noch sinnvoll zu verwenden. Also habe ich mit einem Teppichmesser den Boden abgeschnitten. Schon fertig. Die Jungpflanzen dann in die Gehegen gepflanzt und den “Schutz” einfach drüber. Diesen dann noch etwas in den Boden reingedreht, damit er …

Weiterlesen …