Landschildkrötenhilfe Freiberg

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit mit Yvonne Wießner-Scholl, der Gründerin der Landschildkrötenhilfe Freiberg, zu sprechen. In diesem Interview erzählt sie uns von den Anfängen ihrer Auffangstation für Landschildkröten, den täglichen Herausforderungen und den beeindruckenden Erfolgen beim Schutz bedrohter Schildkrötenarten. Du wirst erfahren, wie viel Einsatz und Leidenschaft nötig sind, um diese wunderbaren Geschöpfe zu retten, zu pflegen und zu vermitteln. 

Hallo Yvonne, vielen Dank, dass du Zeit für dieses Interview gefunden hast. Wie lange existiert die Auffangstation der Schildkrötenhilfe Freiberg schon und was hat dich dazu bewogen, dich dort zu engagieren?

Hallo Torsten, Die Station ist noch ganz frisch und existiert als solches erst seit Herbst 2023. 2021 hatte ich mir meinen Jahrelangen Wunsch nach einer Schildi erfüllt. Es zog ein Fundtier ein und so kam die Naturschutzbehörde zur Ortsbegehung und war sehr angetan von unserem Gehege und fragte gleich, ob wir noch 2 Weibchen dazu aufnehmen wollen, die aus einer Beschlagnahmung stammten. So nahm die Geschichte ihren Lauf….

Wie sieht der Alltag in einer Auffangstation für Schildkröten aus, und welche Herausforderungen sind mit der Pflege der Tiere verbunden?

Der Alltag der Station fängt damit an, dass wir jeden Morgen und Abend in den Pachtgarten gehen und die Tiere versorgen. Die größte Herausforderung, dass wir sehr auf die Hygiene achten müssen, weil wir Mykoplasmen positive und negative Tiere haben.

Welche Art von Schildkröten wird am häufigsten in die Auffangstation gebracht, und welche Probleme sind dabei üblicherweise zu behandeln?

Am häufigsten sind bei uns Steppenschildkröten, was wahrscheinlich daran liegt das wir in der damaligen DDR, durch die Deutsch/Sowjetische Freundschaft, hauptsächlich diese Art hier hatten. Aber natürlich auch THB.

Wie sieht der Prozess aus, wenn eine neue Schildkröte in die Auffangstation kommt? (Stichwort Quarantäne)

Neue Schildkröten werden erstmal separat in Eurokisten gehalten, weil wir ja noch keinen Virenstatus haben. Die meisten Fundschildkröten, wurden innerhalb von 2-3 Tagen zu ihren Besitzern zurück vermittelt und da war Hygiene ja auf Hände waschen und Boxen desinfizieren beschränkt. Abgabetier werden sofort auf Herpes und Mykoplasmen getestet. Sobald die Ergebnisse da sind, dürfen sie je nach Status ein Quarantäne Gehege mit Frühbeet beziehen. Nach dem 2. Test, könnten die Schildkröten dann in die jeweilige Gruppe ziehen oder vorher natürlich vermittelt werden.

Welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen sind am häufigsten bei den Schildkröten erforderlich?

Am häufigsten sind natürlich Bluttest und die Entwurmung. Momentan haben wir aber noch einen Intensiv Patienten, der durch eine Nierengicht sehr schlecht frisst und momentan per Sonde ernährt werden muss.

Welche Rolle spielen lokale Veterinäre in eurem Netzwerk, und wie unterstützen sie die Arbeit der Auffangstation?

Ich arbeite selbst in einer Tierarztpraxis, wir behandeln zwar keine Schildkröten, aber dafür haben wir einen sehr netten Reptilien Doc, der die Stationstiere auch selber mal päppelt. Viele Sachen wie Infusion, Schnabel Korrektur und Wurmkur verabreichen, kann ich aufgrund meiner Ausbildung aber selbst übernehmen und spart mir jedes Mal 100km Fahrtstrecke.

Gibt es besondere Erfolgsgeschichten von geretteten Schildkröten, die dir besonders im Gedächtnis geblieben sind?

Ja das sind 2 Steppen die aus einer Beschlagnahmung stammen, beide waren hochgradig verwurmt, hatten Ödeme und schlechte Blutwerte. Nach einem Jahr artgerechter Haltung und Winterstarre, hat der Rept Doc die Beiden nicht wiedererkannt. Das waren meine ersten Beiden Notschildis und diese leben auch noch bei mir und stehen nicht zur Vermittlung. Sie sehen nach jeder Starre wieder besser aus und genießen ihr Renten da sein.

Was war die größte Herausforderung, die die Landschildkrötenhilfe Freiberg bisher meistern musste?

Die größte Herausforderung wird wohl die Verlängerung unserer Pachtzeit werden. Ansonsten muss die Station umziehen, deswegen bitte alle Daumen drücken das wir wieder eine Verlängerung ab 2027 bekommen.

Inwiefern arbeitet die Auffangstation für Landschildkröten mit anderen Tierschutzorganisationen oder -stationen zusammen?

Wir arbeiten mit dem örtlichen Tierheim Freiberg zusammen und sind ja nun ein Teil
davon. Quasi die Außenstelle für das Tierheim.

Wie finanziert Ihr euch und wie können Interessierte eure Arbeit unterstützen?

Am Anfang war alles Eigenleistung, wie wahrscheinlich bei jeder Station. Da wir nun aber Teil des Tierheims sind, dürfen wir offiziell Spenden entgegennehmen und Spendenquittungen ausstellen.

Natürlich freuen wir uns aber auch über Helfer, die uns beim Gehegebau und der Versorgung der Tiere helfen möchten.

Was sind deine persönlichen Ziele und Visionen für die Zukunft der Landschildkrötenhilfe Freiberg?

Unser Ziel ist es die Leute zur artgerechten Haltung aufzuklären und ihnen bewusst zu machen, dass dies eine Lebensaufgabe ist. Einfach mehr Verständnis für diese wundervollen Tiere und dieses wunderschöne Hobby.

 

Vielen herzlichen Dank Yvonne, für das ausführliche Interview! Ich wünsche dir/euch viel Erfolg bei diesem tollen und sehr wichtigen Projekt.

Landschildkrötenhilfe Freiberg auf Facebook

Visited 272 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar