Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat November

Ende Oktober/Anfang November hatten wir noch ein paar schöne, warme Tage. Diese hat dann unsere Susi dazu genutzt, nochmals einigen Runden im Gehege zu drehen. Alle anderen Tiere waren zu diesen Zeitpunkt in der Überwinterungsgrube bzw. Schlafhaus und hielten Ruhe.

Diese Übergangszeiten gehören immer noch zu der Vorbereitung! In diversen Facebook-Gruppen hatte ich schon gelesen, das einige Halter ihre Tiere schon in den Kühlschrank überführt hatten. Das ist aber definitiv zu früh! Erst wenn die Temperaturen auch tagsüber dauerhaft ca. 5 Grad betragen, können die Tiere in die vorbereitenden Kühlschränke. Bei uns hatte ich die Tiere bis 2014 Ende November/Anfang Dezember in den Kühlschrank gebracht.

Seit dem Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2014 halten die Tiere die Hibernation in einer geschützten Überwinterungsgrube im Schildkrötenhaus. So können die Tiere selbst entscheiden, wann für sie der passende Zeitpunkt zur Kältestarre kommt. Und wenn ich dann sehe, das unsere Susi immer noch draußen umher rennt, während andere sich schon vergraben haben, war der Bau der Hauses mit Überwinterungsgrube die absolut richtige Entscheidung für ein natürliche Überwinterung.

Buchen-/Eichenlaub

Wir wohnen sehr ländlich, direkt am Waldesrand und haben an Überwinterungssubstrat die freie Auswahl. Buchen- und Eichenlaub fällt uns praktisch von den Bäumen auf unser Grundstück. Einmal kurz mit dem Laubbesen zusammengekehrt und es ist genügend Buchen-/ Eichenlaub vorhanden.
Ein paar Aufräumarbeiten sind dann noch zu erledigen. Das Gehege von Laub, so weit es geht, zu befreien und abgestorbene Pflanzen zu entfernen.

Ende November hat sich dann auch unsere Susi zurückgezogen und verkrümelt sich in eine Ecke der Überwinterungsgrube. Spätestens das ist dann der Zeitpunkt die anderen Tiere aus den beiden Gehegen (eine reine Männer-Wg mit 4 Tiere und 4 Nachzuchten aus dem Babygehege) in die Überwinterungsgrube zu überführen. Zur Zeit starren alle in der Grube im Schildkrötenhaus. Platz ist genügend da. Aber ich bin schon am planen, das Gehege für die Männer mit einer Überwinterungsgrube aufzurüsten.

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise

Inkbird auf Winterbetrieb umstellen

Nachdem alle in der Grube ihren Platz gefunden haben, kommt eine Laubschicht Buche/Eiche als Isolation oben auf. Der Inkbird 306 T WIFI wird auf Winter programmiert und das Heizkabel an den Inkbird angeschlossen. Der Fühler des Inkbirds kommt in die Nähe des Tieres, das sich am wenigsten eingraben hat (Ist bei uns immer die Susi, die sich nie eingräbt!).

Freigehege für Europäische Landschildkröten: Ein Leitfaden für eine naturnahe Haltung im eigenen Garten (Ratgeber zur Haltung Europäischer Landschildkröten) Werbung/Bild:Amazon

Die Beleuchtung wird Ende November dann komplett ausgeschaltet. Am Verteilerkasten (letztes Jahr neu installiert) wird der Strom vom Jungtiergehege und Männergehege getrennt und die Thermotimer in diesen Gehegen raus genommen.
Die Fensterheber in beiden Frühbeeten werden abmontiert und kommen ins Haus.

Temperaturkontrolle vom Büro aus

Im Schildkrötenhaus habe ich insgesamt drei Temperaturfühler, die mir die Temperaturen von Außengehege, Schildkrötenhaus und in der Überwinterungsgrube ins Wohnzimmer zum Datenlogger* übermitteln. Der Datenlogger speichert die Temperaturen alle 30 Minuten und so kann ich sehen, wie nachts um 2 Uhr die Temperaturen waren. In den Jahren davor hatte ich z. Teil Unterschiede von bis zu 20 Grad! (-17 Grad im Freigehege und plus 3 Grad in der Überwinterungsgrube).
Die nächsten Monaten sind lediglich Kontrolle angesagt. Dazu dann im Dezember mehr.
Für dieses Jahr ist die Schildkrötensaison für unsere europäische Landschildkröten beendet.  

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise

Überwinterungsgrube gefüllt mit Buche-/Eichenlaub
Überwinterungsgrube gefüllt mit Buche-/Eichenlaub
Visited 10 times, 1 visit(s) today

This product presentation was made with AAWP plugin.

Schreibe einen Kommentar