Europäische Landschildkröten auf Sardinien: Ein Naturparadies – Teil 1

Schildkröten auf Sardinien

Bevor der faszinierende Reisebericht mit atemberaubenden Fotos beginnt, möchte ich noch ein paar interessante Informationen über die zauberhafte Insel Sardinien mitteilen. Den neben allen europäischen Landschildkröten gibt es auch sonst noch vieles zu erfahren über die Insel.

Weiterlesen …

Golliwoog (Callisia repens) – Eine Futterpflanze für unsere Schildkröten

Golliwoog

Golliwoog (Callisia repens) ist eine beliebte Futterpflanze, die sich besonders gut für verschiedene Haustiere eignet (wie unsere Schildkröten oder auch andere Reptilien). Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre saftigen, grünen Blätter und ihre einfache Pflege aus. Sie ist reich an Nährstoffen und eine hervorragende Ergänzung zur Ernährung vieler Tiere.

Für unsere Spaltenschildkröten nehme ich in den Wintermonaten auch sehr gerne Golliwoog®. Dahinter verbirgt sich das Kriechende Schönpolster. Diese Pflanze enthält lebenswichtige Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Rohfasern, welche die Verdauung fördern.

Weiterlesen …

Landschildkrötenhilfe Freiberg

Landschildkrötenhilfe Freiberg

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit mit Yvonne Wießner-Scholl, der Gründerin der Landschildkrötenhilfe Freiberg, zu sprechen. In diesem Interview erzählt sie uns von den Anfängen ihrer Auffangstation für Landschildkröten, den täglichen Herausforderungen und den beeindruckenden Erfolgen beim Schutz bedrohter Schildkrötenarten. Du wirst erfahren, wie viel Einsatz und Leidenschaft nötig sind, um diese wunderbaren Geschöpfe zu retten, zu pflegen und zu vermitteln. 

Weiterlesen …

Acker-Senf (Sinapis arvensis)

Acker-Senf (Sinapis arvensis)

Bild: Acker-Senf (Sinapis arvensis)
Foto: Navaashay rawat/Canva.com

Beschreibung

Acker-Senf (Sinapis arvensis) ist eine einjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) gehört. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 60 cm.
Die Stängel sind aufrecht und verzweigt, die Blätter sind wechselständig angeordnet, unten größer und fiederschnittig, oben kleiner und lanzettlich. Die Blüten sind gelb und bilden sich von Mai bis September. Die Frucht ist eine Schote, die Samen sind kugelig und rotbraun.

Weiterlesen …

Legenot bei Landschildkröten

Legenot bei Landschildkröten

Bericht und Fotos von Sylvia Grenz und Tobias Friz

In diesem Artikel berichten Sylvia Grenz und der erfahrene Reptilientierarzt Tobias Friz eindrucksvoll von den Herausforderungen und der erfolgreichen Behandlung einer europäischen Landschildkröte, die unter lebensbedrohlicher Legenot litt. Die Geschichte verdeutlicht nicht nur die Wichtigkeit artgerechter Haltung und sorgfältiger Beobachtung dieser faszinierenden Tiere, sondern hebt auch die entscheidende Rolle spezialisierter Tierärzte hervor. Ein bewegendes Beispiel für Engagement und Fachwissen im Einsatz für das Wohl unserer tierischen Begleiter. 

Vielen Dank an die beiden für diesen eindrucksvollen Bericht!

Weiterlesen …

Review Schildkröten – Haus (Frühbeet) von Fa. Beckmann

Schildkrötenhaus (Frühbeet) Fa. Beckmann

Hochwertige Materialien für optimales Schildkrötenleben

Als langjähriger Halter von europäischen Landschildkröten weiß ich, wie wichtig es ist, ein geeignetes Zuhause für meine gepanzerten Freunde zu schaffen. Zu Anfang habe auch ich (wie wohl jeder) viele Fehler gemacht, aber ich habe mich intensiver mit den Tieren und ihren Bedürfnissen auseinandergesetzt. Dabei wurde mir klar, dass ein Frühbeet in unseren Breitengraden für europäische Landschildkröten unverzichtbar ist.

Weiterlesen …

Nachwuchs bei den „Pancakes“

Nachwuchs bei den „Pancakes“

Ende letzten Jahres und Anfang dieses Jahres haben unsere beiden Mädels jeweils ein Ei abgelegt. Zu meiner großen Freude schlüpfte am 19. April 2024, genau am Geburtstag unserer Enkeltochter Leni, das erste kleine Schildkrötenbaby. Das Timing könnte nicht perfekter sein: Das Ei wurde am Geburtstag meiner Frau Sonja, dem 28. November, gelegt und schlüpfte nach genau 144 Tagen.

Natürlich habe ich den kleinen Schlüpfling nach Leni benannt!

Weiterlesen …

Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)

Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)

Bild: Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)
Foto: Nadanka/Canva.com

Beschreibung

Das Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis), auch bekannt als Acker-Veilchen, ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae) gehört. Mit ihrer Wuchshöhe von 10 bis 30 cm zählt sie zu den eher niedrig wachsenden Gewächsen. Die Blätter des Acker-Stiefmütterchens sind wechselständig angeordnet, wobei die unteren Blätter meist eine herzförmige Form aufweisen, während die oberen Blätter eher lanzettlich geformt sind.

Weiterlesen …

Steckbrief Maurische Landschildkröte (Testudo graeca)

Maurische Landschildkröte (Testudo graeca)

Bild: Maurische Landschildkröte (Testudo graeca)
Foto: MikeLane45/Canva.com

Die Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) ist eine Art aus der Familie der Echten Landschildkröten (Testudinidae). Sie ist durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume bekannt und kommt in einem breiten Verbreitungsgebiet vor. Die Art weist eine Vielzahl von Unterarten auf, die sich in ihrer Größe, Färbung und ihrem Lebensraum unterscheiden können.

Weiterlesen …