Wieviel RISIKO brauchen unsere Schildkröten?

Griechische Landschildkröten in Griechenland

Gedanken von
Steffi Kov

Ich stolpere immer wieder über Kommentare wie “Wer sammelt denn nachts in der Natur ein? Gibt es da keine Fressfeinde?” Oder “In der Natur trennt auch niemand das Weibchen von zu aufdringlichen Männchen” oder “In der Natur gibt es auch Parasiten”
Ich möchte dazu mal einen Denkanstoß zum Umdenken geben.

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 32

Nachgefragt bei Iris

In der Juni-Ausgabe 2022 habe ich Iris Roth zu Gast. Iris hält seit 1971! eine griechische Landschildkröte. Eine männliche Gretel. Offen und ehrlich schreibt Iris, wie sie Gretel hielt und was sie ihm zu fressen gab. Heute undenkbar, damals wusste man es nicht besser. Umso schöner, dass sie mit Hilfe ihrer Tochter Marina (Das Interview …

Weiterlesen …

Malacochersus tornieri-Nachzucht einer kleinen Schildkrötenart

Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte “Chester” Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 31

Nachgefragt bei Sylvia

In meiner neuesten Ausgabe “Nachgefragt” kommt Hobbytaucherin Sylvia Fritz zu Wort. Sylvia hält schon seit 15 Jahren Griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) und hat, wie so viele (auch ich!) kein optimalen Start hingelegt. Aber Sie hat aus ihren Fehlern gelernt, auf erfahrene Halter gehört und ihre Haltung dementsprechend optimiert. Ein Rat von ihr, den ich …

Weiterlesen …

Schildkrötensaison 2022 eröffnet

Schildkrötensaison 2022:griechische Landschildkröte

Anfang März schrieben die ersten Schildkrötenhaltern, das ihre Tiere aufgewacht und schon am fressen sind. Das haben andere Schildkrötenhalter veranlasst bei mir nachzufragen, ob sie ihre Tiere (die noch am starren waren) wecken sollen. Ich kann einerseits verstehen, wenn einige Halter nervös werden (was erfahrungsgemäß auf Anfänger zutrifft) auf der anderen Seite versuche ich zu …

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 30

Soli Animals: Nachgefragt bei Kai Kötter

Zur 30-igsten Ausgabe meiner kleinen Serie “Nachgefragt” habe ich Kai Kötter, Geschäftsführer von Soli Animals interviewt. Kai baut mit seinem Team Frühbeete für Schildkröten in verschieden Größen und bietet darüber hinaus auch Sonderanfertigungen an. Die Frühbeete gibt es auf Wunsch komplett in 16 mm Hohlkammerplatten, komplett in Alltop oder nur der Deckel in Alltop. Zusätzlich …

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 29

Nachgefragt bei Anke Rotzler

Es ist Mitte Februar und alle Halter europäischer Landschildkröten scharen mit den Hufen. Die neue Schildkrötensaison steht vor der Tür. In dieser Ausgabe meiner kleinen Serie “Nachgefragt” zeigt uns Anke ihr tolles Gehege und steht Rede und Antwort. Auch Anke beherbergt eine reine Männer-WG mit 4 adulten Tieren bei sich im Garten. Wie auch bei unseren 4 Männer scheint auch bei Anke diese Zusammensetzung gut zu funktionieren.

Das ist nicht oft der Fall, da sich besonders adulten Männchen gerne mal untereinander stressen. Leben die Tiere (wie jetzt bei uns schon 21 Jahre!) von Klein auf zusammen, kann eine reine Männer-Truppe gut funktionieren. Vorrausetzung ist ein Schildkrötengehege mit entsprechender Größe und Strukturierung, damit sich die Tiere aus dem Weg und Blick gehen können. Kleinere Reiberein kommen trotz allem immer mal vor. 

Weiterlesen …

Schildkrötenhilfe-Nordbayern e.V.

 

Vorstellung der Schildkrötenhilfe-Nordbayern e.V.

Entstehung der Idee einer Vereinsgründung:

Im Herbst des Jahres 2018 fand der erste Schildkrötentag in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Als Organisator der Veranstaltung hat sich Rico Weinhold schon im Vorfeld entschieden, dass alle Gewinne die aus diesem Tag entstehen werden, an die Auffangstation Unterfranken von Anita Scheidig gespendet werden sollen.

Weiterlesen …