„Pancakes“- zwei weitere ostafrikanische Spaltenschildkröte im Hunsrück geschlüpft

Inkubation und Zucht von ostafrikanischen Spaltenschildkröten

Während unserer griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) in ihrem Schildkrötenhaus langsam aus ihrer Winterstarre erwachen, gibt es bei den afrikanischen Verwandten wieder neues zu berichten. Nachdem die erste Außenhaltung überaus erfolgreich von unseren adulten Spaltenschildkröten absolviert wurde, hatte sich in den Wintermonaten zweifacher Nachwuchs bei den “Pancakes” angemeldet. In diesem und in weiteren Artikeln beschreibe …

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 36

Nachgefragt bei Nick

In meiner kleinen Serie “Nachgefragt” wollte ich zu Anfang des Jahres 2023 von Nick Fernau eigentlich erfahren, wie er seine ostafrikanische Spaltenschildkröten hält. 
Dabei stellte sich heraus, das Nick noch weitere interessanten Schildkröten ein schönes Zuhause bietet😃. 

Weiterlesen …

Rückblick 2022 und Ausblick 2023

Rückblick 2022

Das Jahr 2022 war (und ist es leider immer noch!) geprägt vom Ukraine-Krieg, der Energiekrise und steigenden Preisen. Alles andere als ein tolles Jahr liegt für viele hinter uns. Im Gegensatz dazu war das Schildkrötenjahr bei uns im Hunsrück außergewöhnlich in positiver Hinsicht.
Wenn ich mir meinen letzten Rückblick anschaue und dabei die Ausblicke für 2022 durchlese, ist alles so eingetroffen wie erhofft und die mir (und natürlich meiner Frau Sonja) immer noch in wunderbarer Erinnerungen sind und bleiben werden.
So haben wir z.B. eine herrliche Reise ins Schildkrötenhabitat nach Griechenland durchgeführt und viele liebe Menschen kennengelernt. Unsere Spaltenschildkröten hatten die größte Veränderung in den vergangenen 12 Monaten und wie sie sich bisher rausgestellt hat, war diese Umgestaltung für die Pancakes ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 3

Griechische Landschildkröte im Pinios-Delta

Im dritten Teil meiner Trilogie über die Schildkrötenexkurison in Griechenland gibt es neben Schildkröten noch einiges an Kulturelles.
Ich kann es immer wieder nur schreiben: Es ist einfach wundervoll , wie unterschiedlich und abwechslungsreich die Habitate europäischer Landschildkröten in Griechenland sind. Wie ich schon auf Mallorca festgestellt hatte, gibt es nicht das „Eine“ Habitat. Verschiedene Lebensräume wie Strand, Berge oder Lebensräume, die ineinander verschmelzen wie am Pinios-Delta. Dort haben wir griechische Landschildkröten in der Nähe des Strandes und im „Dschungel“ in unmittelbarer Entfernung des Flusses finden können. Erkenntnisse, die für uns Schildkrötenhalter wichtig sind, um die Haltung weiter zu optimieren.

Weiterlesen …

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 2

Landschildkröten in Griechenland

Am nächsten Tag ging es dann auf den Antennenberg. Der “Antennenberg” nennt sich “Antennenberg”, weil dort oben auf dem Berg nun mal eine Antenne steht.
Habe sogar ich kapiert.

Doch vorher ging es in das kleine Städtchen Leptokarya. Der Ort mit ca. 3700 Einwohner liegt am Fuße des Olymps und der Sandstrand wird schon seit Jahren mit der europäischen blauen Flagge ausgezeichnet. Ein beliebtes Urlaubsziel während der Saison und für uns an diesem Tage ein Ausflugsziel zum hiesigen Markt.

Nachdem wir uns dort etwas durchgeschlemmt hatten um für den „Berganstieg“ gerüstet zu sein, ging es dann nach der Stärkung schon los.

Weiterlesen …

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 1

Nachdem wir im Jahr 2019 Schildkrötenhabitate auf Mallorca besucht und solch tolle Erfahrungen, Landschaften und viele Ideen für das eigene Gehege gesammelt hatten, setzten wir uns wieder zusammen und planten eine Schildkrötensafari nach Griechenland.

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 35

Nachgefragt bei Sabine

Sabine, aus dem kleinen Saarland, hat wie so viele (mich eingenommen!) zu Anfang Fehler bei der Haltung gemacht. Aber sie hat daraus gelernt und bevor Schildegard und Marieta einzogen sich vorab informiert. Dann erst wurde das Freigehege gebaut und Technik mit Frühbeet installiert.
Mittelweile ist “die Kleene” auf vielen Workshops anzutreffen und wir hatten darüber hinaus das Vergnügen mit ihr und anderen “Schildkrötenverrückten” in diesem Jahr in Griechenland eine Woche Schildkrötenhabitate zu besuchen (dazu kommt demnächst noch ein Artikel!).

Weiterlesen …

Unsere Haltung der griechischen Landschildkröten und ostafrikanische Spaltenschildkröten

Seit 2001 halten wir im Hunsrück griechische Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) und ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri).

In meinem Blog findest du Artikel über artgerechte Haltung, Gehegebau, Ernährung, Erfahrungsberichte und viele Dinge mehr über diese faszinierende Tiere.

Zusammen mit Thorsten Geier habe ich mich 2021 zusammen gesetzt und ein paar Ideen und Erfahrungen auf`s Blatt festgehalten.
Am Ende hatten wir mit dem Ratgeber, Band 3 ein Werk mit 253 Seiten geschaffen, das (so hoffen wir doch) so weit alles abdeckt, was zum Bau eines Schildkrötengeheges für europäische Landschildkröten von Nöten ist. Das Buch soll Anfänger Hilfestellung beim Gehegebau geben, aber auch langjähriger Halter von europäischen Landschildkröten finden hier Ideen zur Optimierung ihres Schildkrötengeheges.

 

Weiterlesen …

Ein Außengehege für unsere Spaltenschildkröten

Außengehege für Spaltenschildkröten

Seit 2014 halte ich ostafrikanische Spaltenschildkröten bei uns im Hunsrück. Angefangen mit einem Terrarium mit den Maßen 160x100x70 cm bin ich kurze Zeit später zu einem selbstgebauten Innengehege mit den Maßen 174 x 123 cm übergangen. Der Vorteil neben der Größe ist bei unserem Innengehege, das sich aufgrund der Tiefe auch größere Pflanzen ansiedeln können.

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 34

Nachgefragt bei Kevin

Wie ich mittlerweile in all den Jahren festgestellt habe, ist bei vielen Schildkrötenhaltern eine Art zu pflegen noch zu wenig. 
Aber dieses “Problem” ist mir ja bekannt, da wir ja selbst zwei Arten im Hunsrück halten😄. Ist man einmal mit diesem Virus befallen, reicht oft nicht nur eine Art!

Auch Kevin ergeht es nicht anders. Neben europäischen Landschildkröten hält er die Europäische Sumpfschildkröte und einige amerikanische Wasserschildkrötenarten in vorbildlich eingerichteten Freigehegen bzw. Teichanlage.

Weiterlesen …