Urlaubsbetreuung für Schildkröten

Was tun, wenn die Halter von europäischen Landschildkröten mal ne Woche im Sommer wegfahren möchten? Wohin mit den Schildkröten? Wer kann mal danach schauen?

Fragen, die wir uns nicht so oft stellen müssen, da wir selten mal in Urlaub fahren (Der Hunsrück ist für uns Urlaub!). Aber auch wenn es nur über das Wochenende ist (Tagungen, Schildkrötentreffen) ist es immer beruhigend zu wissen, dass die Tiere gut aufgehoben sind.

Meine Schwiegereltern wohnen in unserer Einliegerwohnung und übernehmen die Urlaubsbetreuung für die Schildkröten. Auch unsere Kinder können zur Not rüber kommen und die Tiere einsammeln oder Wildkräuter reinwerfen (natürlich nur welche, die sie als Schildkrötenfutter kennen bzw. ich ihnen gezeigt habe).

Die Tiere sind abends in den Gehegen (bei uns nahe am Wald laufen nachts einige Fressfeinde durch die Gegend) und Futter ist immer da (wenn auch nicht immer so abwechslungsreich 😀 ).

Werbung
Frühbeete Soli Animalis

Was gar nicht geht (das hatte ich tatsächlich mal in einer Facebook-Gruppe gelesen): Schildkröten mit in den Urlaub zu nehmen!
Schildkröten sind ortsgebunden und reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen mit Stress. Mal abgesehen davon kann der Halter dem Tier während des Urlaubes wohl kaum eine artgerechte Unterbringung bieten.

Was kann ich als Halter von Schildkröten tun, wenn ich mal paar Tage dem Alltag entfliehen will und wegfahren möchte?

  •  In Urlaub fahren, wenn die Schildkröten Winterstarre halten (bei europäischen Landschildkröten)

Das tun einige Halter schon seit Jahren so. Dies hat zum einen den Vorteil, dass ich niemanden suchen muss für die Pflege, zum anderen ist außerhalb der Saison der Urlaub nicht ganz so teuer.

Eventuell kann noch der Nachbar oder Bekannte beauftragt werden mal kurz zu schauen, ob im Frühbeet/Gewächshaus alles so weit OK ist. Bei einer natürlichen Überwinterung im Frühbeet oder im Gewächshaus läuft die Starre fast ohne Kontrolle ab.

Bei einer Überwinterung im Kühlschrank sollte zumindest einmal die Woche die Tür für einen frischen Luftaustausch kurz geöffnet werden.

  • Umfrage

Wie macht ihr das mit der Urlaubsbetreuung für eure Schildkröten?

Abstimmungsergebnisse anschauen

Wird geladen ... Wird geladen ...

  • Familienangehörige, Bekannte, Nachbarn

Die optimale Lösung für Mensch und Tier! Die Schildkröten können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, und der Halter muss sich keine zusätzlichen Sorgen machen, dass seine Tiere durch eine ungewohnte Umgebung gestresst werden.

Wie ja schon erwähnt, schauen meine Schwiegereltern und Kinder nach den Tieren. Wir fahren aber selten in Urlaub, und wenn, dann meistens mal über das Wochenende. Die Tiere könnten die paar Tage auch mal ohne Futter auskommen (Im Sommer sind frische Wildkräuter im Gehege eher Mangelware) aber abends müssen alle in ihren Häusern sein.

Bevor wir los fahren, wird kurz erklärt, wo sich die Tiere im Gehege meistens aufhalten (Viele gehen aber schon von sich ins Schildkrötenhaus/Frühbeet). Das funktionierte bisher ganz gut.

Übernimmt ein Bekannter oder der Nachbar diese Aufgabe, wird er vorher eingewiesen:
Ob und wann die Tiere in den Schutzhäuser sein müssen und wann morgens die Tür wieder geöffnet werden soll (oder eine elektr. Hühnerklappe einbauen, die morgens selbstständig öffnet). Was die Tiere an Wildkräuter fressen (die gängigsten sollten hier ausreichend sein), ab und zu frisches Wasser auffüllen.

Eine andere Möglichkeit, wenn die Urlaubsbetreuung nun gar nichts über Wildkräuter weiß, ist es, verschiedene Wildkräuter zu sammeln und in einem Kühlschrank für die Zeit des Urlaubes aufzubewahren. 

Im Kühlschrank bleibt das Futter einige Tage frisch und die Urlaubsbetreuung kann ohne Bedenken zugreifen. Für Halter, die die Winterstarre Ihrer Schildkröten im Kühlschrank durchführen, bietet sich dieser Kühlschrank natürlich sehr gut an.

 

Findet der Urlaub im Sommer statt, kann der Halter vorab Kräuter sammeln und trocknen (passend zur Jahreszeit-Kräuterheu). In sogenannten Trockennetzen* (die wir auch verwenden) sind Wildkräuter schnell getrocknet und bieten für die Jahreszeit eine naturnahe, faserreiche Ernährung. Die Urlaubsbetreuung kann das getrocknete Heu einfach aus diesem Trockennetz nehmen und den Tieren anbieten.

  • Tierarzt, Schildkrötenhotel

Eine weitere Möglichkeit für die Urlaubsbetreuung sind Schildkrötenhotels/Schildkrötenpensionen oder beim eigenen Tierarzt nachhören, ob sie die Urlaubsvertretung übernehmen könne.

Manche Tierärzte bieten diesen Service an. Selbstverständlich muss darauf geachtet werden, dass die eigenen Tiere ein eigenes Gehege haben!

Es dürfen keine Fremdtiere dazu gesetzt werden (Gefahr von Krankheiten, z.B. Herpes!). Viele verlangen zusätzlich einen negativen Herpes/Mykoplasmentest, damit die Tiere überhaupt aufgenommen werden können. Einfach mal erkundigen und sich beraten lassen.

  • Facebook-Gruppe Schildibnb

Das Prinzip ähnelt dem des AirBnB. In dieser Facebook-Gruppe können sich Schildkrötenhalter untereinander austauschen und Urlaubsplätze anbieten oder Gesuche einstellen. Voraussetzung ist, dass der Anbieter fachkundig in der artgerechten Haltung der jeweiligen Schildkrötenart ist und separate Gehege für die Vertretung anbieten kann bzw. anbietet.

Letzte Aktualisierung am 26.08.2025 . * = Affiliate Links- Bilder von der Amazon Product Advertising API Haftungsausschluss für Preise

  • Kosten

Die Kosten einer Urlaubsvertretung sind unterschiedlich. Im günstigsten Fall machen es Bekannte, Verwandte oder Nachbarn gegen ein schönen Grillabend (so machen wir das im Hunsrück!!).

Andere nehmen lediglich die Kosten für Futter/Strom. Schildkrötenhotels etc. nehmen für die Unterbringung pro Tag (ca. 5 EUR) einen festen Betrag und eventuell einen Obolus für die Endreinigung.

 

 

Urlaubsbetreuung für Schildkröten: Urlaub auf Mallorca in einem Schildkrötenhabitat
Perfekt: Erholsamer Urlaub in einem Schildkrötenhabitat!
Hier auf Mallorca

Newsletter

Willkommen bei „Landschildkröten im Hunsrück“
– Deinem Zugang zur faszinierenden Welt dieser außergewöhnlichen Reptilien! 🐢

Möchtest Du Informationen über die Haltung,
den Gehegebau, die Winterstarre bei europäischen Landschildkröten sowie die richtige Ernährung und geeignete Futterpflanzen entdecken?

🐢Dann bist Du bei uns genau richtig!🐢

Unser Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit spannenden Fakten, praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten rund um Landschildkröten.

🐢Trage einfach Deine E-Mail-Adresse ein und begib Dich mit uns auf eine aufregende Reise in die Welt der Landschildkröten🐢

Als kleines Dankeschön erhältst du von mir kostenlos meinen

LANDSCHILDKRÖTEN-STARTER GUIDE!
Dieser beinhaltet:

 – Die 5 kritischsten Anfängerfehler und wie du sie vermeidest

– Die perfekte Grundausstattung für den Start

– Eine kleine Liste von Futterpflanzen zum Start

– Welche Kosten kommen auf mich zu?

🐢Wir freuen uns auf Dich!🐢

Unseren kostenlosen Newsletter hier abonnieren
Griechische Landschildkröte

Visited 1.580 times, 1 visit(s) today

Diese Produktpräsentation wurde mit dem AAWP-Plugin erstellt.

Schreibe einen Kommentar