Nachgefragt-Teil 23

In meiner Serie haben Schildkrötenhalter neben europäischen Landschildkröten auch exotische Landschildkröten, wie die ostafrikanische Spaltenschildkröte (die ich ja auch halte) oder die ägyptischen Landschildkröten vorgestellt.
Ralf denkt eine Nummer größer (oder auch zwei, drei!) und hält Köhlerschildkröten!
Und weil seine “Buntnasen” noch nicht so bekannt sind und er aller Welt seine Lieblinge zeigen und vorstellen möchte, hat Ralf kurzerhand einen Ratgeber geschrieben:
Die Köhlerschildkröte Chelonoidis carbonarius: Faszination, Pflege und Zucht* 
Natürlich hat Ralf für seine Buntnasen auch eine eigene Homepage:
Buntnasen.de
Aber nicht nur seine Schildkröten in seinem Garten haben es ihm angetan. Als Vorsitzender der IGSN – Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz & Nachzucht e.V. setzt er sich seit 2016 für eine art- und tiergerechte Schildkrötenhaltung und Zucht ein. Und ist, wenn es eines Tages mal wieder möglich ist, mit seinem Arbeitsteam und seiner lieben Frau der guten Ute, fast jedes Wochenende unterwegs und leistet Aufklärungsarbeit.
Eine Vorstellung der Interessengemeinschaft von Ralf gibt es hier.

Frage 1:
Welche Schildkrötenart hältst du? Und seit wann?

Primär halte und züchte ich seit 2009 Köhlerschildkröten (Chelonoidis carbonarius) mit Herkunft aus Brasilien, Französisch Guayana und Venezuela.

Zudem halten wir noch ein Griechenmännchen (Testudo hermanni boettgeri) und ein Weibchen der Tunesischen Landschildkröte (Testudo graeca nabeulensis). Natürlich hat jede Art ihr spezifisches Gehege. Bewusst halte ich Schildkröten mit Pausen seit 1995.

 

Frage 2
Wie hieß deine erste Schildkröte?

Es waren zwei: Swantje und Mutantje, zwei Rotwangenschmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans).

Frage 3
Wie hältst du eure Schildkröten und welche Technik benutzt du?

Da es zu ausschweifend wäre jetzt alle drei Haltungen zu beschreiben, beschränke ich mich hier kurz und knapp auf die Haltung meiner Köhlerschildkröten. Die Haltung dieser tropischen Südamerikaner habe ich im Laufe der letzten 12 Jahre immer wieder so verändert, da die klimatischen Verhältnisse der Bausubstanz der Gehege dermaßen zusetzen, dass vorherige Konstruktionen suboptimal waren, und ersetzt werden mussten.

Heute leben meine Köhlerschildkröten in einem eigenen Haus. Darin befinden sich zwei Innengehege und ein separates Jungtiergehege. Die Lufttemperatur (tagsüber bis 30 Grad) regele ich über eine normale Heizung mit Thermostat und zusätzliche Heizlüfter. Hinzu kommen zahlreiche Wärmelampen wie Spotstrahler und UV-Leuchten. Jedes Innengehege hat eine Wasserstelle mit direktem Ablauf und Wasserzulauf, da Köhlerschildkröten sehr gerne baden.
Ein feuchtes Raumklima (80-90%) erhalte ich durch eine Art Beregnungsanlage (Sprüh-Nebelanlage). Bei Temperaturen von 18 Grad und darüber im Außenbereich, haben die Tiere direkten Zugang zu zwei Freigehegen. Das Jungtiergehege ist auf Rollen, und kann bei Bedarf nach draußen geschoben werden.

 

Frage 4
Welche Wildkräuter fressen deine Tiere am liebsten?

Als omnivore Schildkröten ernähren sich Köhlerschildkröten natürlich auch überwiegend pflanzlich. Während sie im Frühjahr die ersten Triebe des Grases im Freigehege sehr gerne fressen, vernachlässigen sie es sobald die Samenbildung einsetzt.
Die Malven im Gehege werden von den Schildkröten natürlich immer kurzgehalten. Nesseln und Franzosenkraut sind die Vorlieben im Spätsommer. Sie fressen aber auch Pflanzen wie Knoblauchsrauke und Ziest, die mein Grieche z.B. gerne liegen lassen würde, wenn genügend andere Kräuter angeboten werden.
Im Winter ist das Angebot wegen der geringen Bezugsmöglichkeiten natürlich beschränkt. Da fressen die Köhlerschildkröten und die Tunesische Landschildkröte alles, was man ihnen anbietet. Während der Grieche seine Winterstarre im Frühbeet mit Überwinterungsgrube hält.

Köhlerschildkröten

Frage 5
Was waren die dramatischsten bzw. schlimmsten Erlebnisse mit deinen Schildkröten?

Mein erster Verlust durch Tot einer Schildkröte (damals während der Winterstarre im Kühlschrank, es war eine junge Breitrandschildkröte). Und ein Schwelbrand im Schildkröteninnengehege bei meinen Köhlerschildkröten vor zwei Jahren. Glücklicher Weise ohne Verluste.

Schock: Feuer im Gehege
Schock: Feuer im Gehege


Das schlimmste Erlebnis war jedoch, als ich vor ein paar Jahren das Substrat im Innengehege unter einer der Wärmelampen wechselte, und dabei ein übersehenes Gelege komplett zerstörte. In den zerbrochenen Eiern waren lebensfähige, aber noch nicht weit genug entwickelte kleine Buntnasen. Das werde ich mir nie verzeihen…

Frage 6
Was waren deine schönsten Erlebnisse mit den Panzerträgern?

2008 das Auffinden von vier Naturbruten der Griechischen Landschildkröte (Testudo hermanni boettgeri). Ich war so aufgeregt, dass ich vor Freude gezittert habe. Gleiches passierte mir 2019 dann im Innengehege meiner Köhlerschildkröten. Auch da war es Freude pur, die ersten eigenen (wenn auch unerwarteten) Jungtiere in den Händen zu halten.
Es ist immer was Schönes ein neues Leben begrüßen zu dürfen. Und das auch, wenn man mal wieder ein Gelege doch nicht mitbekommen hat.

Köhlerschildkröte

 

Frage 7
Hast oder hattest du Krankheitsfälle/Verletzungen bei deine Tieren und was hast du getan/tust du?

Ach herrjeh.

  • Verbrennung durch zu tiefhängende Lampen (Höher hängen).
  • Herpes bei neu hinzubekommenden Schildkröten (Deshalb immer zuvor in Quarantäne und mehrere Gesundheits-Checks, sowie Tests bevor man Tiere vergesellschaftet. Oder wie in diesen Fällen eben nicht)
  • Penisvorfall (musste teilamputiert werden, nachdem vorherige Maßnahmen wie in Zuckerwasser baden und stationäre Behandlungen keine Besserung erzielten)
  • Schürfwunden und/oder Rattenfraß (Beseitigung der Ursachen/Schädlingsbekämpfung)

    Penisvorfall Köhlerschildkröte, Carlos wurde durch Teilamputation wieder fit
    Penisvorfall Köhlerschildkröte: Carlos wurde durch Teilamputation wieder fit

Frage 8
Wer kümmert sich um deine Tiere, wenn du in Urlaub fährst?

Früher hat das mein Vater übernommen. Heute „opfert“ sich mein Schwiegersohn in Spe während meiner Abwesenheit um alle Schildkröten. Wobei ich mittlerweile sogar schon etwas mehr Interesse in ihm verspüre als noch vor ein paar Jahren.

Frage 9
In ein, zwei Sätzen: Was würdest du Anfängern raten?

Überlegt euch mehr als einmal, ob ihr wirklich eine Tierart halten wollt, die man zum einen nur beobachten kann. Und zum anderen, die den Rest eures Lebens eure Freizeit beeinflussen wird.

Und, ganz wichtig; Vergesellschaftet niemals (!!!) einer eurer Schildkröten mit neuen Schildkröten, oder gar Tieren, die ihr nur temporär beherbergt, solange ihr nicht den genauen Gesundheitszustand herausgefunden habt. Quarantäne und Tests sind zuvor auf alle Fälle immer durchzuführen.

Frage 10
Hattest du mal die Möglichkeit, Schildkröten in ihrem natürlichem Lebensraum zu beobachten?

Ja, auf Menorca (Testudo hermanni hermanni) und häufiger in Griechenland (Testudo hermanni boettgeri, Testudo graeca ibera, Testudo marginata).
Leider hat Corona es verhindert, dass ich 2020 & 2021 in Brasilien Köhlerschildkröten beobachten durfte. Das hole ich hoffentlich 2022 nach. Alles ist schon vorbereitet und geplant…

Frage 11
Was fasziniert dich so an diesen urzeitlichen Tieren?

Die doch gravierenden Unterschiede der Arten.
Lebensweisen, Lebensräume und alles was dazu gehört sind so vielfältig, wie die Schildkröte selbst. Die Entstehung von Leben im Ei. Innerhalb mehrerer Wochen (oder Monate, wie bei Köhlerschildkröten) wächst da eine Minischildkröte heran, und dass, obwohl das Gelege sich selbst überlassen wird.
Selbstständig von der ersten Minute an weiß das Jungtier, was es tun muss. Vom Durchstoßen der Eierschale mit dem Eizahn, bis hin zum Graben an die Erdoberfläche. Jede Schildkröte ist ein kleines Wunder der Natur. Sehr robust, und dennoch so zerbrechlich.
Schlupf einer Köhlerschildkröte

 

 

Danke Ralf für das Interview!

Antworttexte und Gehegebilder: Ralf Czybulinski


Alle Beiträge zu der Serie “Nachgefragt” finden Sie mit allen Verlinkungen auf dieser Unterseite

 

 

Visited 230 times, 1 visit(s) today

Schreibe einen Kommentar