Landschildkröten auf Mallorca-Teil 2

Meine erste Landschildkröte auf Mallorca

(Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1)

Mit unzähligen Fotos im Gepäck ( in dem Fall auf Kamera und Handy) ging es dann euphorisch wieder zurück in unsere Finca. Erst dort angekommen merkte ich dann, das es im Nacken doch etwas brannte. Obwohl mit Sonnenmilch eingeschmiert, hatte ich einen Sonnenbrand bekommen.

Weiterlesen …

Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1

Kurz vor dem Abflug

Vor zwei Jahren in Landau (2017) trafen sich 4 verrückte Schildkrötenhalter und beschlossen nach dem Vortrag von Thorsten Geier (Landschildkröten auf Mallorca):
Da müssen wir auch hin!
War von mir zu diesem Zeitpunkt im Rausche der Bilder von Thorstens Vortrages vielleicht etwas voreilig beschlossen.

Warum? Mit dem Auto nach Mallorca wird es etwas aufwendig. Mit dem Flugzeug innerhalb von 2 Stunden. Wäre da nicht meine Flugangst. Die Zeit verging und in den letzten Wochen waren Sonja, Bettina und Anja fleißig am Schreiben und Austauschen. Für uns der erste Flug in den Urlaub in 29 Jahren und somit musste viel gefragt und besprochen werden. Ich für meinen Teil hielt mich dezent zurück, da alleine schon das Wort „Flugzeug“ das Herz in die Hose rutschen ließ.

Weiterlesen …

Die Sache mit der Oxalsäure – ein paar Anmerkungen zur Ernährung Europäischer Landschildkröten

Die Sache mit der Oxalsäure

von Lutz Prauser

Autor von:
Manchmal sind es Mistviecher-warum man Schildkröten einfach lieben muss*
und
Manchmal sind es Goldstücke: Neues von den geliebten Mistviechern und ihren Haltern*

Wer in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, also in Schildkrötenforen oder den einschlägigen Facebook-Gruppen, der kennt sicher die Diskussion, denn sie taucht mit schöner Regelmäßigkeit auf: Die Ausgangsfrage ist immer „Dürfen die Schildkröten das fressen?“ und das bezieht sich auf Pflanzen, die der Fragesteller oft nicht kennt. „Nein“, lautet die Antwort. Oder „Höchstens mal als Leckerli…“ wenn es um Pflanzen geht, die einen hohen Oxalsäureanteil haben.

Weiterlesen …

Gedanken zur Ernährung und Haltung europäischer Landschildkröten

Testudo hermanni boettgeri

Wie jedes Frühjahr, wenn die Schildkrötensaison beginnt, kommen in diversen Facebookgruppen oder erreichen mich per mail Fragen zur Haltung und Ernährung europäischer Landschildkröten:

  • Was fressen die Tiere?
  • Welches Frühbeet wird benötigt?
  • Welche Wärmelampe ist gut?
  • etc.

Weiterlesen …

Jeder fängt mal klein an-aber leider nicht immer richtig!

Nachzucht 2018

Zur Zeit lese und sehe ich wieder vermehrt Bilder von neuen Haltern europäische Landschildkröten, die stolz ihre neue Gehege samt neuen Lieblingen in den diversen Facebook-Gruppen posten. Bei vielen denke ich: „ Sehr gut, toll..für einen Anfänger schon richtig gut“. Natürlich ist das eine oder andere noch zu verbessern, aber das sind dann manchmal nur kleine Nuancen.

Weiterlesen …