Die Sache mit der Oxalsäure – ein paar Anmerkungen zur Ernährung Europäischer Landschildkröten

Die Sache mit der Oxalsäure

von Lutz Prauser

Autor von:
Manchmal sind es Mistviecher-warum man Schildkröten einfach lieben muss*
und
Manchmal sind es Goldstücke: Neues von den geliebten Mistviechern und ihren Haltern*

Wer in den sozialen Netzwerken unterwegs ist, also in Schildkrötenforen oder den einschlägigen Facebook-Gruppen, der kennt sicher die Diskussion, denn sie taucht mit schöner Regelmäßigkeit auf: Die Ausgangsfrage ist immer „Dürfen die Schildkröten das fressen?“ und das bezieht sich auf Pflanzen, die der Fragesteller oft nicht kennt. „Nein“, lautet die Antwort. Oder „Höchstens mal als Leckerli…“ wenn es um Pflanzen geht, die einen hohen Oxalsäureanteil haben.

Weiterlesen …

Gedanken zur Ernährung und Haltung europäischer Landschildkröten

Testudo hermanni boettgeri

Wie jedes Frühjahr, wenn die Schildkrötensaison beginnt, kommen in diversen Facebookgruppen oder erreichen mich per mail Fragen zur Haltung und Ernährung europäischer Landschildkröten:

  • Was fressen die Tiere?
  • Welches Frühbeet wird benötigt?
  • Welche Wärmelampe ist gut?
  • etc.

Weiterlesen …

Jeder fängt mal klein an-aber leider nicht immer richtig!

Nachzucht 2018

Zur Zeit lese und sehe ich wieder vermehrt Bilder von neuen Haltern europäische Landschildkröten, die stolz ihre neue Gehege samt neuen Lieblingen in den diversen Facebook-Gruppen posten. Bei vielen denke ich: „ Sehr gut, toll..für einen Anfänger schon richtig gut“. Natürlich ist das eine oder andere noch zu verbessern, aber das sind dann manchmal nur kleine Nuancen.

Weiterlesen …