Nachgefragt-Teil 13

Nachgefragt bei Thorsten

Ich stelle in jeder Folge meiner kleiner Serie „Nachgefragt“ die jeweiligen Personen immer kurz vor. In diesem Falle muss ich es dann mal nicht tun! 😊 Thorsten Geier ist in der Schildkrötenwelt bekannt wie ein bunter Hund. Autor (z.B. “ Fester Panzer-weiches Herz: Der Ratgeber zur natrunahen Haltung Europäischer Landschildkröten“*) und Herausgeber verschiedener Fachbücher für …

Weiterlesen …

Gastrointestinale Endoparasiten bei herbivoren Landschildkröten in Deutschland

Grichische Landschildkröte auf Mallorca

Malek Hallinger, Tierarzt (DVM), Zusatzbezeichnung Reptilienkrankheiten, Geschäftsführung & Laborleitung exomed GmbH (Veterinärlabor)

Parasiten bei Landschildkröten

Limitiertes Platzangebot sowie die Widerstandfähigkeit mancher parasitären Stadien, aber auch Haltungsfehler machen in Gefangenschaft gehaltene Reptilien anfällig für sogenannte gastrointestinale Endoparasiten (Innenparasiten, z.B. Einzeller und Würmer). Obligat krankmachende Parasiten (z.B. Spulwürmer, Oxyuriden, Hexamiten) sollten von fakultativ krankmachenden (z.B. Darmflagellaten und -ziliaten, Amöben, Blastozystis) in regelmäßigen parasitologischen Untersuchungen abgegrenzt werden.

Weiterlesen …

Gewinnspiel

Gewinnspiel-Griechische Landschildkröte auf Mallorca

Die Gewinner des Gewinnspiels stehen fest! Erstmal noch vielen, vielen Dank an alle Teilnehmer für die Glückwünsche und das tolle Feedback! Ich werde in der nächsten Zeit (bzw. habe damit auch schon angefangen!) eure Wünsche und Vorschläge genauer analysieren und auf jeden Fall dazu nutzen, meine Homepage noch informativer und besser zu gestalten! Jetzt aber …

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 12

Nachgefragt bei Alex

Seit einem Jahr gibt es nun meine kleine Serie „Nachgefragt“. Im 12 Teil kommt nun Alexandra Martin zu Wort! Alex und ihren Mann Steffen lernte ich vor 3 Jahren bei meinem „Saarländischen Schildkrötentreffen im Hunsrück“ kennen. Ich wusste zuerst gar nicht, wer diese kleine Person in unserem Garten ist, doch das änderte sich im Laufe …

Weiterlesen …

Ein Frühbeet für Schildkröten – Meine Gedanken und 7 Expertenmeinungen

Frühbeet mit Verlängerung in unserem Friegehege

Warum ist ein Frühbeet für Schildkröten so wichtig? Brauche ich überhaupt ein Frühbeet für europäische Landschildkröten bei uns in Deutschland?
Klimawandel hin oder her: In den Jahren 2017 und 2018 gab es bei vielen Haltern Naturbruten europäischer Landschildkröten. „Dank“ der trockenen und wärmeren Sommermonate in vielen Gebieten Deutschlands krabbelten plötzlich viele kleine Panzerträger mehr oder weniger ungewollt in den Gehegen.

Heißt das nun, das unsere europäische Landschildkröten demnächst hier leben können, wie in ihren natürlichen Habitaten?
Mitnichten!

Weiterlesen …

Schildkrötensaison 2020

Unsere Susi nach der Winterstarre 2020

Nach langen ungemütlichen, verregneten Tagen und Wochen war es bei uns im Hunsrück nun endlich so weit: Die Schildkrötensaison für unsere griechischen Landschildkröten hat begonnen!

„The same procedure as last year ? The same procedure as every year!“

Der Klassiker an Silvester trifft auch jedes Jahr bei uns zu, wenn die Tiere aus ihrer Kältestarre so langsam erwachen.

Wie jedes Jahr seit wir unsere Susi haben (jetzt schon seit 6 Jahren) ist die ca. 56 jährige Dame die erste, die aus dem Laub so langsam hervorlugt und sich anschließend unter der Wärmelampe gemütlich macht.

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 11

Nachgefragt bei Bettina

Im 11.Teil meiner Serie „Nachgefragt“ kommt Bettina Pelzel zu Wort. Bettina ist, wie alle Teilnehmer dieser Serie, eine positiv „Bekloppte“ Schildkrötenhalterin.  In Ihrer Facebook-Gruppe „Schildkröten-Hege und Pflege griechischer Landschildkröten“, die sie mit ihrem Mann Ralf gegründet hattet, gibt sie in jeder freien Minute Tipps und Ratschläge. Selbst auf diversen Schildkrötentreffen oder Workshops ist sie mit …

Weiterlesen …

Nachgefragt-Teil 10

Nachgefragt bei Sonja

In diesem Monat gibt Sonja Bader Einblicke in Ihre Haltung. Sonja hält nun schon seit 2005 griechische Landschildkröten in einem wunderschönen, naturnahen Freigehege. Im Jahr 2015 bekam sie dann das niederschmetternde Blutergebnis der Herpestests ihrer Tiere: Herpes 770 positiv! Keine Krankheit, die bei uns Schildkrötenhalter so viel Angst verbreitet wie dieser Virus! Und das leider …

Weiterlesen …

Hibernation unserer Griechischen Landschildkröten-Halbzeit

Überwinterungsrube

Wir haben jetzt Mitte Januar 2020 und die Ruhephase (Hibernation) unserer griechischen Landschildkröten läuft bisher ganz normal. Unsere Testudo hermanni boettgeri starren ja schon seit dem Bau unseres Schildkrötenhauses im Jahr 2014 unter relativ natürlichen Bedingungen, geschützt in der Überwinterungsgrube und bedeckt von einem Gemisch aus Buchen- und Eichenlaub.

Weiterlesen …