Zum Abschluss des Jahres 2021 schreibt Marina bisserl was zu ihren Anfängen und der jetzigen Haltung. Und wie bei so vielen (auch alten Hasen/Häsinnen) waren ihre Anfänge nicht so dolle. Auch mir wurde erstmal der Kopp gewaschen, damit ich die Haltung artgerechter gestalten konnte.
Und das ist auch ein wichtiger Tipp von Marina:
Hört auf die erfahrenen Halter! Auch wenn der Umgangston vielleicht nicht immer jedermanns/-frau Sache ist. Diese „Besserwisser“ wissen es aber tatsächlich schon besser und wollen im Grunde doch nur helfen.
Am Ende hat dann jeder gewonnen. Der Halter, weil er ein super schönes, artgerechtes Schildkrötengehege vorzuweisen hat und natürlich die Schildkröte.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein „Frohes Weihnachtsfest“!
Nachgefragt
In meiner kleinen Serie „Nachgefragt“ geben Halter Auskunft über ihre Tiere und zeigen Einblicke in die Haltung ihrer Panzerträger.
Neben europäischen Landschildkröten werden auch Exoten wie Köhlerschildkröten, Ägyptische Landschildkröten, Afrikanische Starrbrust-Pelomedusen, Pracht-Erdschildkröte, Panther- und Sternschildkröten sowie viele anderen Arten vorgestellt und die Haltung gezeigt.
Nachgefragt-Teil 26
Jetzt im Oktober geht es bei unseren europäischen Landschildkröten ruhiger zu. Einige haben sich bereits vergraben oder sind bei schönem Wetter teilweise sogar noch unterwegs.
Bei sinkenden Temperaturen starten aber langsam die Vorbereitungen zur Winterstarre und auch für Halter europäischer Landschildkröten beginnt eine etwas ruhigere Zeit.
In dieser Ausgabe meiner kleinen Serie „Nachgefragt“ gibt uns Lisi sehr schöne Einblicke in ihre Haltung und berichtet, wie solch ein Winter für sie das bisher schlimmste Erlebnis ihrer bisherigen Schildkrötenhaltung darstellte.
Vielen Dank Lisi für deine offenen Worte!
Nachgefragt-Teil 25
In der Augustausgabe meiner kleinen Serie „Nachgefragt“ habe ich Anika Herzog einige ausführliche Antworten entlocken können. Anika hält neben griechischen Landschildkröten noch einige Exoten. Neben Köhlerschildkröten, die ja doch bisserl größer werden, schwimmen afrikanische Starrbrust-Pelomdusen in Aquarien durchs Haus. Neben der Haltung engagiert sich Anika auch für Schildkrötenprojekte und ist so z.B. als Vorstandsmitglied der …
Nachgefragt-Teil 24
Ein Paradebeispiel, wie man in relativ kurzer Zeit ein naturnahes Schildkrötengehege auf die Beine stellt, ist Ulrike Landau. Es ist nun mal nicht damit getan eines dieser Urzeittiere aufzunehmen, sondern diesem Reptil auch ein naturnahes Heim zu bieten. Also besucht Ulrike Workshops, bildet sich weiter, erfährt vieles über diese Panzertiere. Auch die (in einigen Schildkrötengruppen …
Nachgefragt-Teil 23
In meiner Serie haben Schildkrötenhalter neben europäischen Landschildkröten auch exotische Landschildkröten, wie die ostafrikanische Spaltenschildkröte (die ich ja auch halte) oder die ägyptischen Landschildkröten vorgestellt. Ralf denkt eine Nummer größer (oder auch zwei, drei!) und hält Köhlerschildkröten! Und weil seine „Buntnasen“ noch nicht so bekannt sind und er aller Welt seine Lieblinge zeigen und vorstellen …
Nachgefragt-Teil 22
Der Wonnemonat Mai! In meiner kleinen, feinen Serie „Nachgefragt“ habe ich mir für diesen Monat Michaela Volkmann geangelt, die mir Rede und Antwort stand. Michaela ist seit 2014 richtig intensiv in die Schildkrötenhaltung eingestiegen. Allerdings hatte sie schon in den 80-ern ihre erste Erfahrungen mit einer Landschildkröte gesammelt. Irgendwann gesellten sich auch mal Wasserschildkröten hinzu, …
Nachgefragt-Teil 21
Kurz vor dem Start der neuen Saison für europäische Landschildkröten bat ich Günter zum Interview meiner kleinen Serie „Nachgefragt“. Günter hält neben griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) noch Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni). Eine Art, die keine Winterstarre hält und somit das ganze Jahr über für „Schildkrötenbekloppte“ zu bewundern sind. Auch ein Grund für mich, die …
Nachgefragt-Teil 20
Das Jahr 2021 fange ich in meiner Serie „Nachgefragt“ mit einer weiteren besonderen Person an. Rita hat 2019 insgesamt 19! griechische Landschildkröten übernommen! Schon alleine die Zahl ist der Hammer. Aber nicht nur das, sondern alle 19 outeten sich als ein Männer! Wie Rita zu diesem Männerrudel kam und welche Hindernisse es zu bewältigen gab, …
Nachgefragt-Teil 19
Zum Abschluß dieses denkwürdigen Jahres kommen zum ersten mal in meiner kleinen, feinen Serie „Nachgefragt“ zwei Personen zu Worte. Sandra und Michael Schmidt halten neben Griechischen Landschildkröten noch einige „Exoten“. Neben den ostafrikanischen Spaltenschildkröten (die wir ja auch halten) tummeln sich u.a. noch „etwas“ größere Landschildkröten im und um das Haus der Familie Schmidt. Ich …
Nachgefragt-Teil 18
Im Teil 18 meiner kleinen, feinen Serie „Nachgefragt“ kommt Sven Simon-Mathes zu Wort. Seine Anfänge sind mit unseren identisch (nur halt bisserl später)! Angefangen mit griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) hält er mit seiner Frau Dagmar (genauso eine „Schildkrötenbekloppte“) mittlerweile auch zwei ostafrikanische Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri). Und wie auch wir haben die beiden (wie so …
