Esparsette (Onobrychis)

Esparsette (Onobrychis)

Bild: Esparsette (Onobrychis)
Foto: Tom Meaker/Canva.com

Beschreibung

Die Esparsette (Onobrychis) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Diese Pflanzengattung umfasst mehrere Arten, die meisten sind jedoch mehrjährige, krautige Pflanzen. Sie zeichnen sich durch ihre gefiederten Blätter und charakteristischen rosafarbenen bis purpurfarbenen Blüten aus, die in traubigen Blütenständen angeordnet sind.

Weiterlesen …

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus)

Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus)

Bild: Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus)
Foto: Miyuki-3/Canva.com

Beschreibung

Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 100 cm. Die Pflanze besitzt einen aufrechten, oft verzweigten Stängel und ist spärlich behaart. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, die unteren sind spatelförmig bis eiförmig, die oberen schmaler. Die Blüten sind klein, weiß bis leicht rosa und erscheinen von Juni bis Oktober in dichten, flachen Dolden.

Weiterlesen …

Ein neues Innen-Gehege für unsere Mini-Pancakes

Nachzucht ostafrikanische Spaltenschildkröte im neuen Innengehege

Nachdem sich bei unseren ostafrikanischen Spaltenschildkröten (Malacochersus tornieri) immer mehr Nachwuchs einstellte, musste natürlich für die kleinen Pancakes dementsprechend Platz gemacht werden.
Nachdem ich bereits hier beschrieben hatte, wie ich für unsere Nachzuchten das Glasterrarium für die Racker als Heim umfunktionierte, musste jetzt in kürzester Zeit ein neues Gehege gebaut werden.

Weiterlesen …

Giftpflanzen im Schildkrötengehege: Meine Meinung dazu und ein paar Tipps

Giftpflanzen im Schildkrötengehege

Kürzlich bin ich auf Facebook auf einen faszinierenden Beitrag über „Giftpflanzen“ gestoßen, der mich dazu veranlasst hat, meine Meinung dazu hier niederzuschreiben. Dieses Thema wird immer wieder in verschiedenen Gruppen diskutiert, ob bestimmte Pflanzen für den Verzehr durch Schildkröten geeignet sind oder nicht.

Weiterlesen …

Feld-Klee (Trifolium campestre)

Feld-Klee (Trifolium campestre)

Bild: Feld-Klee (Trifolium campestre)
Foto: Canva.com

Beschreibung

Der Feld-Klee (Trifolium pratense), auch Gelber Acker-Klee genannt, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie erreicht eine Höhe von 10 bis 40 cm und hat gefiederte Blätter mit drei Blättchen. Die gelben Blüten sind in kugeligen Blütenständen angeordnet und blühen von Mai bis September.

Weiterlesen …

Frauenmantel (Alchemilla)

Frauenmantel (Alchemilla)

Bild: Frauenmantel (Alchemilla)
Foto: MariMarkina/Canva.com

Beschreibung

Der Frauenmantel, wissenschaftlich bekannt als Alchemilla, ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Sie zeichnet sich durch ihre charakteristischen, gelappten Blätter und unscheinbaren gelbgrünen Blüten aus. Besonders auffällig sind die Wassertropfen, die sich auf den Blättern sammeln und wie kleine Perlen glänzen. Dieser Effekt hat der Pflanze ihren Namen eingebracht. Die Pflanze wächst meist in dichten Horsten und erreicht eine Höhe von 10 bis 50 cm.

Weiterlesen …

Bau eines Flachwasserbiotops für Landschildkröten

Flachwasserbiotop

von Gabi West

Wer Landschildkröten hat, kennt das Problem mit der Wasserversorgung. Man hat eine Ansammlung an Schalen, Untersetzern oder ähnlichem, die entweder leer sind, weil die Sonne sie austrocknet oder ein besonders dusseliges Exemplar unser Pfleglinge sie mal wieder verschoben hat oder die Schalen sind dreckig, veralgt oder schlimmeres.

Weiterlesen …

Baubericht unseres Geheges für Breitrandschildkröten

Gehegebau für Breitrandschildkröten

von Gabi West

„Unglaublich, was 7 so kleine Dinger für einen Aufwand bedeuten“ oder „kann man die nicht in ein Terrarium setzen?“
Das in etwa waren die Kommentare, die ich mir letztes Jahr von meinem Mann und meinen Freunden anhören konnte, als es um die Neuanlage unseres Geheges ging.

Aber wenn Frau sich etwas in den Kopf setzt, dann…

Weiterlesen …

Futterwicke (Vicia sativa)

Futterwicke (Vicia sativa)

Bild: Futterwicke (Vicia sativa)
Foto: seven75/Canva.com

Beschreibung

Die Futterwicke (Vicia sativa) oder auch Sommerwicke genannt ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Laubblätter bilden stets eine geteilte Ranke aus und sind zwei- bis achtpaarig gefiedert. Die Futterwicke blüht in den Monaten März und April und noch einmal von August bis Oktober. Ihre einzeln oder zu zweit in den Blattachseln stehenden und kurz gestielten Blüten sind zygomorph (Als zygomorph werden in der Botanik Blüten bezeichnet, die aus zwei spiegelsymmetrischen Hälften, aber unterschiedlichen Ober- und Unterseiten bestehen) und 16 bis 26 mm lang. Die Kronblätter sind purpurn bis violett gefärbt.

Weiterlesen …