Schildkrötensaison 2019

Griechische Landschildkröte nach der Kältestarre

Schildkrötensaison 2019 eröffnet! Fast Pünktlich zum Frühlingsanfang sind unsere griechische Landschildkröten aus ihrer Kältestarre erwacht. Das Wort „Kätestarre“ anstatt „Winterstarre“ finde ich passender, da die Tiere ja nicht nur im Winter „starren“. Möchte man es ganz genau, verwendet man den wissenschaftlichen Begriff „Hibernation“.  Aber jeder so wie er möchte, Hauptsache jeder weiß, was damit gemeint ist!

Weiterlesen …

Ende der Kältestarre

Griechische Landschildkröte nach der Kältestarre im Freigehege

Auch dieses Jahr haben unsere griechische Landschildkröten die Hibernation sehr gut überstanden. Während es im letzten Jahr schon Anfang/Mitte März die ersten Tiere ins Freie zog, war es in diesem Jahr, bedingt durch eine längerer Kälteperiode im Februar/März, erst Anfang April so weit. Wie auch in den letzten Jahren war es unsere Susi, die als erste die Überwinterungsgrube verließ und sich unter der Wärmelampe gemütlich machte. 

Weiterlesen …

Frühlingserwachen im Hunsrück

Schildkrötenhabitat am Strand-Nordküste

So langsam steigen bei uns im Hunsrück auch die Temperaturen und immer mehr an Tieren werden wach. Während die letzte Woche das Wetter noch sehr bescheiden war, ist seit gestern die Sonne mehrere Stunden am scheinen und unsere Tiere zum Teil schon in den Gehegen unterwegs.

Leider wächst bei uns noch nicht so viel, so daß ich zum Teil an der Mosel (arbeite dort) Futter sammle. Es ist schon erstaunlich, wie die Unterschiede sind. Während bei uns auf dem „Hunsbuckel“ der Löwenzahn etc. erst so langsam die ersten, zarten Blätter zeigt, ist der Löwenzahn an der Mosel zum Teil schon am blühen! Was doch 3-4 Grad Unterschied so ausmachen.

Weiterlesen …