Wer ein naturnahes Freigehege für Europäische Landschildkröten schafft, kommt an der sorgfältigen Auswahl geeigneter Pflanzen nicht vorbei. Gehegepflanzen in unterschiedlichen Größen bieten dem Reptil nicht nur wichtige Strukturelemente, sondern erfüllen auch viele weitere Funktionen: sie dienen als Schutz, bieten Rückzugsmöglichkeiten und tragen zur Temperaturregulierung im Lebensraum bei, indem sie Schatten spenden.
Gehegepflanzen
Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Bild: Gewöhnlicher Odermennig (Agrimonia eupatoria)
Foto: emer1940/Canva.com
Beschreibung
Der Gewöhnliche Odermennig (Agrimonia eupatoria) oder auch Gemeiner Odermennig ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie erreicht Wuchshöhen von 30-100 cm. Die gefiederten Blätter sind oberseits dunkelgrün, unterseits graufilzig behaart. Von Juni bis September erscheinen die goldgelben, duftenden Blüten in ährenartigen Trauben.
Ein Jahr Flachwasserbiotop: Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse
Unser Flachwasserbiotop wurde im Juni 2023 im Zuge der Gehegeerweiterung für unsere griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni boettgeri) angelegt. Nach fast einem Jahr, seit der Eröffnung im September 2023, kann ich heute (Juli/2024) ein äußerst positives Fazit ziehen.
Zeigerpflanzen: Stille Boten des Bodenzustands
Als jemand, der Natur liebt und mit Begeisterung Landschildkröten pflegt, weiß ich, wie wichtig ein gesundes Ökosystem ist. Es ist echt faszinierend, die Pflanzen in unserem Garten zu beobachten, weil sie uns viel über die Beschaffenheit des Bodens verraten können. Dieser Artikel ist gedacht, um dir einen ersten Überblick zu geben. Er erklärt, was Indikatorpflanzen sind und warum sie für unsere Umwelt so wichtig sind.
Gehegeerweiterung von 20 qm inkl. einem Wasserbiotop
Seit 2001 halte ich nun schon griechische Landschildkröten bei uns im Garten. In dieser Zeit ist das Gehege kontinuierlich größer geworden. Von Anfangs 9 qm auf mittlerweile 120 qm, verteilt auf 2 Gehege.
Und jeder, der sich mit diesem faszinierenden Hobby befasst, kann mir bestimmt zustimmen:
„Ein Schildkrötengehege wird nie fertig!“
Und das ist auch mitunter das Schöne an diesem Hobby mit den Panzerträgern. Es findet sich immer ein Teil/Teilstück das verbessert oder, wenn der Platz vorhanden ist, vergrößert werden „Muss“. Und da ich das Hobby schon über 20 Jahre betreibe, sind viele Veränderungen, Optimierungen und Erweiterungen in die Haltung eingeflossen. Ziel sollte für jeden Halter sein, seine Schützlinge (die nun mal auf ihn angewiesen sind) so naturnah wie möglich zu halten.
Und im Jahr 2023 stand bei uns im Hunsrück ein etwas größeres Projekt an
Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Bild: Gefleckte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Foto: CasarsaGuru/Canva.com
Beschreibung
Das Echte Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)*, auch bekannt als Geflecktes Lungenkraut, ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Borretschgewächse (Boraginaceae) gehört. Sie zeichnet sich durch eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 30 cm aus. Die Blätter sind lang gestielt, dunkelgrün und häufig mit weißen Flecken verziert, was der Pflanze ihren Namen einbrachte. Die Blüten des Gefleckten Lungenkrauts durchlaufen einen faszinierenden Farbwechsel von rosa zu blau, während sie altern. Dieser Prozess wird auf eine Veränderung des pH-Wertes im Blütennektar zurückgeführt. Diese Farbveränderungen sind ein Signal für Bestäuberinsekten, dass die Blüten reich an Nektar sind.
Esparsette (Onobrychis)
Bild: Esparsette (Onobrychis)
Foto: Tom Meaker/Canva.com
Beschreibung
Die Esparsette (Onobrychis) gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Diese Pflanzengattung umfasst mehrere Arten, die meisten sind jedoch mehrjährige, krautige Pflanzen. Sie zeichnen sich durch ihre gefiederten Blätter und charakteristischen rosafarbenen bis purpurfarbenen Blüten aus, die in traubigen Blütenständen angeordnet sind.
Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus)
Bild: Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus)
Foto: Miyuki-3/Canva.com
Beschreibung
Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 100 cm. Die Pflanze besitzt einen aufrechten, oft verzweigten Stängel und ist spärlich behaart. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, die unteren sind spatelförmig bis eiförmig, die oberen schmaler. Die Blüten sind klein, weiß bis leicht rosa und erscheinen von Juni bis Oktober in dichten, flachen Dolden.
Giftpflanzen im Schildkrötengehege: Meine Meinung dazu und ein paar Tipps
Kürzlich bin ich auf Facebook auf einen faszinierenden Beitrag über „Giftpflanzen“ gestoßen, der mich dazu veranlasst hat, meine Meinung dazu hier niederzuschreiben. Dieses Thema wird immer wieder in verschiedenen Gruppen diskutiert, ob bestimmte Pflanzen für den Verzehr durch Schildkröten geeignet sind oder nicht.
Feld-Klee (Trifolium campestre)
Bild: Feld-Klee (Trifolium campestre)
Foto: Canva.com
Beschreibung
Der Feld-Klee (Trifolium pratense), auch Gelber Acker-Klee genannt, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie erreicht eine Höhe von 10 bis 40 cm und hat gefiederte Blätter mit drei Blättchen. Die gelben Blüten sind in kugeligen Blütenständen angeordnet und blühen von Mai bis September.