Ende Oktober/Anfang November hatten wir noch ein paar schöne, warme Tage. Diese hat dann unsere Susi dazu genutzt, nochmals einigen Runden im Gehege zu drehen. Alle anderen Tiere waren zu diesen Zeitpunkt in der Überwinterungsgrube bzw. Schlafhaus und hielten Ruhe.
Gehegebau
Arbeiten im und am Schildkrötengehege-Monat Oktober
Der Herbst hält Einzug und auch unsere Griechische Landschildkröten verbringen mehr Zeit im warmen Frühbeet bzw. Schildkrötenhaus als im Freigehege.
Aber bei wärmeren Temperaturen gehen einige Tiere noch ins Freigehege und genießen die Sonnenstrahlen. Auch wenn Mitte Oktober einige Tiere inaktiver werden und sich ins die Überwinterungsgrube zurück ziehen, sind sie noch nicht am starren! Dies gehört alles noch zur Vorbereitung.
Baubericht 10-eckiges Frühbeet mit Überwinterungsgrube
Baubericht – September 2020 10-eckiges Schildkrötenhaus à la „Frühbeet“ mit Überwinterungsgrube für unsere sechs Schildkröten
von Luana und Michael
Die Idee für ein so ausgefallenes Schildkrötenhaus hatten wir nicht von Beginn weg. Zunächst war unser Antrieb, das bestehende Haus zu vergrößern und einerseits mit Doppelstegplatten auszustatten und andererseits mit einer vor Nagern gesicherten Überwinterungsgrube zu kombinieren. Und so kam dann das Eine zum Anderen…
Gehegeumbau Teil 2-12 Tonnen Kalkschotter für den Gehegebau
Nachdem wir im Jahr 2019 auf Mallorca natürliche Habitate griechischer Landschildkröten (Testudo hermanni hermanni) besucht hatten, stand für mich fest, das ich unsere Schildkrötengehege zumindest annähernd so gestalten möchte wie auf der Baleareninsel.
Mallorca besteht aus ca. 90% aus porösem kalkhaltigem Gestein. Dies hat den Vorteil, dass der Boden schnell abtrocknet und die wachsenden Futterpflanzen für Landschildkröten das wichtige Kalk aufnehmen.