Nachdem wir im Jahr 2019 Schildkrötenhabitate auf Mallorca besucht und solch tolle Erfahrungen, Landschaften und viele Ideen für das eigene Gehege gesammelt hatten, setzten wir uns wieder zusammen und planten eine Schildkrötensafari nach Griechenland.
natürlicher Lebensraum
Landschildkröten auf Mallorca-Teil 2
(Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1)
Mit unzähligen Fotos im Gepäck ( in dem Fall auf Kamera und Handy) ging es dann euphorisch wieder zurück in unsere Finca. Erst dort angekommen merkte ich dann, das es im Nacken doch etwas brannte. Obwohl mit Sonnenmilch eingeschmiert, hatte ich einen Sonnenbrand bekommen.
Landschildkröten auf Mallorca-Teil 1
Vor zwei Jahren in Landau (2017) trafen sich 4 verrückte Schildkrötenhalter und beschlossen nach dem Vortrag von Thorsten Geier (Landschildkröten auf Mallorca):
Da müssen wir auch hin!
War von mir zu diesem Zeitpunkt im Rausche der Bilder von Thorstens Vortrages vielleicht etwas voreilig beschlossen.
Warum? Mit dem Auto nach Mallorca wird es etwas aufwendig. Mit dem Flugzeug innerhalb von 2 Stunden. Wäre da nicht meine Flugangst. Die Zeit verging und in den letzten Wochen waren Sonja, Bettina und Anja fleißig am Schreiben und Austauschen. Für uns der erste Flug in den Urlaub in 29 Jahren und somit musste viel gefragt und besprochen werden. Ich für meinen Teil hielt mich dezent zurück, da alleine schon das Wort „Flugzeug“ das Herz in die Hose rutschen ließ.
Reisebericht Schildkrötenexkursion bei O-Aetos in Griechenland
Nachdem wir im Jahr 2015 bereits eine Woche eine Exkursion mit Bernd Pitzer durchgeführt hatten und wir von dem Land, den Leuten, der Vegetation und natürlich den Schildkröten in ihrem Habitat so begeistert waren stand unser Entschluß fest. Da müssen wir unbedingt wieder hin. Anfang Mai war es dann soweit.
Sekundärlebensraum europäischer Landschildkröten
Ich finde, das man als Halter von europäischen Landschildkröten sich auch mit ihrem natürlichen Lebensraum auseinander setzen sollte. Wenn ich weiss, wie sie in ihren Habitaten leben, welche Bedingungen dort herrschen, was sie benötigen um gesund aufzuwachsen, dann versuche ich diese Bedingungen so gut wie möglich bei meinen Tieren in unseren Breitengraden umzusetzen. Leider hatte ich bisher noch nicht die Möglichkeit ihren natürlichen Habitaten zu besuchen (Stand Januar 2015). Doch mittlerweile gibt so vieles an wirklich guter Literatur.