Baubericht unseres Geheges für Breitrandschildkröten

Gehegebau für Breitrandschildkröten

von Gabi West

„Unglaublich, was 7 so kleine Dinger für einen Aufwand bedeuten“ oder „kann man die nicht in ein Terrarium setzen?“
Das in etwa waren die Kommentare, die ich mir letztes Jahr von meinem Mann und meinen Freunden anhören konnte, als es um die Neuanlage unseres Geheges ging.

Aber wenn Frau sich etwas in den Kopf setzt, dann…

Weiterlesen …

Futterwicke (Vicia sativa)

Futterwicke (Vicia sativa)

Bild: Futterwicke (Vicia sativa)
Foto: seven75/Canva.com

Beschreibung

Die Futterwicke (Vicia sativa) oder auch Sommerwicke genannt ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Die Laubblätter bilden stets eine geteilte Ranke aus und sind zwei- bis achtpaarig gefiedert. Die Futterwicke blüht in den Monaten März und April und noch einmal von August bis Oktober. Ihre einzeln oder zu zweit in den Blattachseln stehenden und kurz gestielten Blüten sind zygomorph (Als zygomorph werden in der Botanik Blüten bezeichnet, die aus zwei spiegelsymmetrischen Hälften, aber unterschiedlichen Ober- und Unterseiten bestehen) und 16 bis 26 mm lang. Die Kronblätter sind purpurn bis violett gefärbt.

Weiterlesen …

Steckbrief Steppenschildkröte (Vierzehenschildkröte, Russische Landschildkröte)

Foto Beitragsbild: Libre de droit/Canva.com

Die Steppenschildkröte, auch bekannt als Vierzehenschildkröte oder Russische Landschildkröte, ist ein faszinierender Bewohner trockener Gebiete von Südosteuropa bis nach Zentralasien. Mit ihrem robusten Panzer und der Fähigkeit, extreme Temperaturschwankungen zu überstehen, hat sie sich perfekt an das Leben in den Steppen und Halbwüsten angepasst.

Systematik

  • Klasse: Reptilia (Reptilien)
  • Ordnung: Testudines (Schildkröten)
  • Familie: Testudinidae (Landschildkröten)
  • Gattung: Agrionemys
  • Art: Agrionemys horsfieldii (Steppenschildkröte)

Weiterlesen …

Schildkrötenbeobachtungen auf Korsika

Testudo hermanni hermanni auf Korsika (1)

Von KRISTOF LERNO

2019 haben wir zum ersten Mal in den Osterferien eine Reise mit der Familie gemacht. Das Ziel war damals Kreta. Das war für uns gar nicht so schlecht, sowohl die angenehmen Temperaturen sowie die schöne Natur im Frühling, als auch das Vermeiden der Touristenmassen im Sommer.
Im selben Jahr wurde auch mein Schildkrötenhobby wieder entfacht. Im Sommer machten wir eine weitere Reise nach Istrien (Kroatien), wo wir einige bescheidene Versuche unternahmen, Testudo hermanni hercegovinensis zu finden, leider ohne Erfolg.

Weiterlesen …

Gartenschaumkraut (Cardamine hirsuta)

Gartenschaumkraut (Cardamine hirsuta)

Bild: Gartenschaumkraut (Cardamine hirsuta)
Foto: Ian_Redding/Canva.com

Beschreibung

Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) ist eine einjährige Wildpflanze aus der Familie der Kreuzblütlergewächse (Brassicaceae). Es wird auch als Gartenschaumkraut oder Vielstängel-Schaumkraut bezeichnet. Die Pflanze wird etwa 7 bis 30 Zentimeter hoch und bildet eine Rosette aus unpaarig gefiederten Blättern mit einer nierenförmigen Endfieder. Die kleinen weißen Kreuzblüten stehen in verzweigten Trauben und blühen hauptsächlich von März bis Juni.

Weiterlesen …

Meine Top 15 Gehegepflanzen für ein natürliches Schildkrötengehege

Gehepflanzen-meine Top 15

Zu einer naturnahen Haltung von europäischen Landschildkröten gehört ebenso eine sinnvolle Strukturierung des Schildkrötengeheges mit entsprechenden Gehegepflanzen.

Neben der Aufbereitung des Bodens (falls notwendig!) Durch Abmagerung bzw. Verdünnung der Nährstoffkonzentration mit Kalk (ich verwende hier Dolomitkalk*) bzw. einbringen von Kalkschotter erfolgt die Strukturierung des Geheges mit Holz, Steinen/Steinmauern, Schaffen von Senken und Hügeln und eben von Pflanzen geeigneter Sträucher.

Weiterlesen …

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Bild: Gänseblümchen (Bellis perennis)
Foto: seven75/Canva.com

Beschreibung:

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist eine weit verbreitete und beliebte Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es zeichnet sich durch seine geringe Wuchshöhe von meist 4 bis 15 cm aus, kann jedoch in seltenen Fällen auch bis zu 20 cm hoch werden.

Die Pflanze bildet eine flach am Boden liegende Rosette aus länglichen, löffelartigen Blättern. Aus dieser Rosette wachsen unverzweigte, blattlose Blütenschäfte, die die charakteristischen Blütenkörbchen tragen. Diese Blüten bestehen aus weißen Zungenblüten und gelben Röhrenblüten in der Mitte. Das Gänseblümchen blüht fast das ganze Jahr über.

Weiterlesen …

Gänsedisteln (Sonchus)

Gänsedisteln (Sonchus) - Unterart: Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis)

Bild: Gänsedisteln (Sonchus) -Unterart: Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis)
Foto: Gheorhge/Canva.com

Beschreibung

Die Gattung der Gänsedisteln (Sonchus) gehört botanisch in die große Familie der Korbblütler (Asteraceae). Weitere Trivialnamen sind Milchdisteln oder Saudisteln. Gänsedistel-Arten sind ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Alle Pflanzenteile enthalten Milchsaft. Die Laubblätter sind am Rand borstig-stachlig gezähnt bis fiederteilig. Die Blüten stehen in gelben Blütenkörben. 

In Nord- und Mitteleuropa sind folgende Arten heimisch:
– Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis)
– Raue Gänsedistel (Sonchus asper)
– Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
– Sumpf-Gänsedistel (Sonchus palustris)

Alle Arten sind für die Schildkröten als Futterpflanze geeignet.

Weiterlesen …

Schildkröten in Griechenland-Eine Exkursion am Fuße des Olymps-Teil 3

Griechische Landschildkröte im Pinios-Delta

Im dritten Teil meiner Trilogie über die Schildkrötenexkurison in Griechenland gibt es neben Schildkröten noch einiges an Kulturelles.
Ich kann es immer wieder nur schreiben: Es ist einfach wundervoll , wie unterschiedlich und abwechslungsreich die Habitate europäischer Landschildkröten in Griechenland sind. Wie ich schon auf Mallorca festgestellt hatte, gibt es nicht das „Eine“ Habitat. Verschiedene Lebensräume wie Strand, Berge oder Lebensräume, die ineinander verschmelzen wie am Pinios-Delta. Dort haben wir griechische Landschildkröten in der Nähe des Strandes und im „Dschungel“ in unmittelbarer Entfernung des Flusses finden können. Erkenntnisse, die für uns Schildkrötenhalter wichtig sind, um die Haltung weiter zu optimieren.

Weiterlesen …

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)

Bild: Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)
Foto: leonikonst/Canva.com

Beschreibung

Das Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ist eine krautige, kleine, aber mehrjährige Staude von 5 bis 15 cm Höhe, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Es bildet ein verdicktes, ästig verzweigtes, relativ kurzes Rhizom, aus dem sich die am Boden kriechenden, sehr dünnen Pflanzenstängel entwickeln. Die Laubblätter bilden eine grundständige Rosette und sind gefiedert mit länglich-eiförmigen, scharf gesägten Fiederblättchen, die oberseits bläulich grün und kahl, unterseits silbrig weiß gefärbt sind.

Die goldgelben Blüten haben lange Stiele und eine fünfzählige Blütenkrone mit vorne abgerundeten, nicht eingebuchteten Blütenblättern. Die Blütezeit fällt je nach Standortbedingungen in die Monate Mai bis August.

Weiterlesen …