Effizient und artgerecht: Thermozeitschaltuhren (Thermostate) in der Schildkrötenhaltung

Effizient und artgerecht Thermozeitschaltuhren (Thermostate) in der Schildkrötenhaltung

Als langjähriger Halter Griechischer Landschildkröten gibt es für mich einen Punkt, bei dem ich keine Kompromisse eingehe: Die Temperaturen in unseren Breiten sind schlicht nicht ausreichend, um den Tieren ein dauerhaft artgerechtes Umfeld zu bieten. Besonders im zeitigen Frühjahr und im kühlen Herbst, wenn die Kälte immer wieder ins Gehege zurückkehrt, ist ein stabiles Frühbeet oder Gewächshaus samt technischer Unterstützung und programmierbaren Thermostaten unverzichtbar. Ohne den Einsatz von Wärmelampen wäre eine gesunde und sichere Haltung über die gesamte Saison hinweg in meinen Augen nicht möglich.

Weiterlesen …

Jetzt als Buch erhältlich: „Faszination Griechische Landschildkröte – Meine persönlichen Haltungserfahrungen“

Natürliche Lebensräume als Vorbild - Meine Haltung der Griechischen Landschildkröte: Mit Beobachtungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Habitaten

Seit 2001 halte ich Griechischen Landschildkröten und habe in dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, spannende Momente erlebt und mein Wissen immer wieder weitergegeben. Besonders freut es mich, dass mittlerweile so viele von euch meinen Weg hier auf der Homepage verfolgen – vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung!

Weiterlesen …

Review Schildkröten – Haus (Frühbeet) von Fa. Beckmann

Schildkrötenhaus (Frühbeet) Fa. Beckmann

Hochwertige Materialien für optimales Schildkrötenleben

Als langjähriger Halter von europäischen Landschildkröten weiß ich, wie wichtig es ist, ein geeignetes Zuhause für meine gepanzerten Freunde zu schaffen. Zu Anfang habe auch ich (wie wohl jeder) viele Fehler gemacht, aber ich habe mich intensiver mit den Tieren und ihren Bedürfnissen auseinandergesetzt. Dabei wurde mir klar, dass ein Frühbeet in unseren Breitengraden für europäische Landschildkröten unverzichtbar ist.

Weiterlesen …

Welche Arten von Schildkröten sind Terrarien geeignet und unter welchen Umständen benötigen europäische Landschildkröten ein Terrarium?

Spaltenschildkröten im Innengehege

Ich werde häufig danach gefragt, welche Schildkröten sich besonders gut für Einsteiger eignen. Grundsätzlich existiert keine universelle „Anfängerschildkröte“, da jede Schildkrötenart spezifische Anforderungen hat. Dennoch kommt der Zeitpunkt, an dem man sich der faszinierenden Welt der Schildkrötenhaltung nähert – so erging es auch mir vor über zwei Jahrzehnten.

Weiterlesen …

Baubericht unseres Geheges für Breitrandschildkröten

Gehegebau für Breitrandschildkröten

von Gabi West

„Unglaublich, was 7 so kleine Dinger für einen Aufwand bedeuten“ oder „kann man die nicht in ein Terrarium setzen?“
Das in etwa waren die Kommentare, die ich mir letztes Jahr von meinem Mann und meinen Freunden anhören konnte, als es um die Neuanlage unseres Geheges ging.

Aber wenn Frau sich etwas in den Kopf setzt, dann…

Weiterlesen …

Hydroponik – Schildkrötenfutter-Anbau 2.0 von Thorsten Geier

Hydroponik-Hydroponische Anlage (Einblick) als Rinnensystem

Hydroponik – Schildkrötenfutter-Anbau 2.0
von Thorsten Geier (www.schildkroetenfreund.de)

Gefühlt ist inzwischen die Hydroponik „in aller Munde“. Bei nahezu jedem Besuch im Supermarkt oder im Discounter stößt man auf beispielsweise Salat oder Kräuter, die nach dem Hydroponik-Prinzip kultiviert werden. Dabei versteht man die erdenlose Kultur von Pflanzen in Wasser (also in einer Nährlösung). Die Vorgehensweise ist ähnlich wie die der klassischen Hydrokultur – also eigentlich nichts neues.

Weiterlesen …

Malacochersus tornieri-Nachzucht einer kleinen Schildkrötenart

Ostafrikanische Spaltenschildkröte

Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte „Chester“ Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.

Weiterlesen …

Schildkrötensaison 2022 eröffnet

Schildkrötensaison 2022:griechische Landschildkröte

Inhaltsverzeichnis1 Auf wie viel Grad stelle ich die Temperatur ein?2 Wer sonst? Die Susi!3 Futter und Wasser bereitstellen3.1 Golliwoog® ist eine sehr gute Alternative und fressen unsere Schildkröten sehr gerne4 Auswertung Datenlogger vom 01.11.2021 bis zum 01.03.20224.1 Platzierung des Fühlers Anfang März schrieben die ersten Schildkrötenhaltern, das ihre Tiere aufgewacht und schon am fressen sind. …

Weiterlesen …