Unsere Haltung der Griechischen Landschildkröte und der Spaltenschildkröte
Nachgefragt-Teil 35
Sabine, aus dem kleinen Saarland, hat wie so viele (mich eingenommen!) zu Anfang Fehler bei der Haltung gemacht. Aber sie hat daraus gelernt und bevor Schildegard und Marieta einzogen sich vorab informiert. Dann erst wurde das Freigehege gebaut und Technik mit Frühbeet installiert.
Mittelweile ist „die Kleene“ auf vielen Workshops anzutreffen und wir hatten darüber hinaus das Vergnügen mit ihr und anderen „Schildkrötenverrückten“ in diesem Jahr in Griechenland eine Woche Schildkrötenhabitate zu besuchen (dazu kommt demnächst noch ein Artikel!).
Frage 1:
Welche Schildkrötenart hältst du? Und seit wann?
Frage 4 Welche Wildkräuter fressen deine Tiere am liebsten?
Da es ein Selbstversorgergehege ist, kann ich nur erahnen, welche Pflanzen besonders lecker sind. Ich habe eine große Vielfalt an Futterpflanzen wie z.B. Wegwarte, Wicke, Löwenzahn, Spitz,-Breit und Hirschhornwegerich.
Frage 5
Was waren deine dramatischsten bzw. schlimmsten Erlebnisse mit deinen Schildkröten?
Leider habe ich vor Jahren auch Fehler gemacht und meine Schildkröten aus Unwissenheit im Terrarium gehalten.
Diese beiden haben es leider nicht geschafft…
ABER ich habe daraus gelernt und mich vor der Neuanschaffung von Schildegard und Marieta erst mal richtig informiert.
Frage 6
Was waren deine schönsten Erlebnisse mit den Panzerträgern?
Dass ich durch diese tollen Tiere viele ebenso Schildi verrückte Leute kennengelernt habe. und auch Freundschaften mit Pfälzern 😉 geschlossen habe.
Frage 7 Hast oder hattest du Krankheitsfälle/Verletzungen bei deinen Tieren und was hast du getan/tust du?
Gott sei Dank ist bis jetzt die Gabe von Panacur und ein bisschen Schnabel kürzen das einzige medizinische Programm gewesen.
Frage 8 Wer kümmert sich um deine Tiere, wenn du in Urlaub fährst?
Ich habe das große Glück, das ich eine tolle Nachbarin mit ihrer Tochter Lea habe, die morgens das Chelonium auf und abends zu machen, das Wasser erneuern und die Schildkröten gegebenenfalls auch auf Knien unter den Büschen einsammeln.
Frage 9 In ein, zwei Sätzen: Was würdest du Anfängern raten?
Nicht leichtfertig in dieses tolle Hobby reinspringen sondern gründlich informieren. Dann zuerst ALLES fertig bauen, bepflanzen, einwachsen lassen und dann die Tiere besorgen.